
In einem spannenden Finale hat Elischa B. aus der 6b den Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen gewonnen. In zwei packend vorgetragenen Lesungen setzte er sich in unserer Bibliothek knapp aber verdient gegen die Sieger der anderen Klassen, Colin B. (6a), Laurent K. (6c), Celina R. (6e) und Felix R. (6d), durch.
Aufregende Zeiten im „Literaturbetrieb“ - der richtige Zeitpunkt für das Röka, seine Reihe von Autorenbegegnungen fortzusetzen!
Denn mit Eva Menasse, der derzeitigen Mainzer Stadtschreiberin, durfte unsere Schule am Freitag, den 18.10.2019, wieder einmal eine renommierte Schriftstellerin begrüßen. Doch ging es dabei weniger um die „Medienblase“ - so die Autorin - rund um die jüngsten Verleihungen diverser Buchpreise, vielmehr gab die österreichische Schriftstellerin einen sehr lebendigen Einblick in das Handwerk eines Autors.
Die seit 2003 in Berlin Lebende las beeindruckend ausdrucksstark Ausschnitte aus der Erzählung „Haie“ ihres aktuellen Bandes „Tiere für Fortgeschrittene“ vor, deren vielfältige Nuancierungen den SchülerInnen sogleich auffielen. Daraufhin verriet Menasse, quasi aus erster Hand, einige der Kniffe, die sie einsetzt, um all diese Assoziationen und Fragen in den Köpfen ihrer Leser zu erzeugen.
Ekkehart Voigt spielt Schillers berühmtes Stück über den Schweizer Nationalhelden für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9
Der kleine Klaus und der große Klaus spazieren zusammen durch Weimar. Dabei zeigt Papa Klaus seinem Sohn das ehemalige Wohnhaus Schillers und weist ihn auf das Fenster hin, hinter dem der schwerkranke Dichter fieberhaft an seinem Werk arbeitete. Dann erzählt er ihm einige Geschichten zu den Werken, die Schiller dort niedergeschrieben hat. Besonders der Tell hat es dem Jungen angetan, der durch seinen beherzten Apfelschuss zunächst seinen eigenen Sohn und dann sein ganzes Volk vor einem schrecklichen Tyrannen rettete.
„Hier gibt es so viel zu sehen!“ - Auf diese Aussage können sich wohl alle Mitglieder der Deutsch- und Geschichtsleistungskurse der MSS 12 einigen, die vom 29. bis 31. Mai 2019 eine Exkursion ins thüringische Weimar unternahmen. Denn in kaum einer anderen Stadt liegen historische und literarische Zeugnisse so nah beieinander.
Zu Füßen des Ettersbergs folgten die Schüler_Innen zunächst den Wegen berühmter Dichter und Denker, allen voran Goethes und Schillers, bestaunten deren Wohnhäuser und erkundeten das Stadtzentrum auf der Suche nach originellen Fotomotiven. Dabei stellten sie fest: fast hinter jeder Straßenkreuzung und jeder Hausecke lässt sich Neues, Überraschendes, Interessantes entdecken.
Der Leistungskurs D1 hat am Mittwoch, den 06.02.2019 auf den Spuren von Sprache und Kommunikation Frankfurt erkundet.
Morgens erlebten die Schüler_Innen ein Führung durch das Schauspielhaus, wobei sie nicht nur die beeindruckend große Bühne - mitsamt Bühnenbild für eine noch geheime Inszenierung - bestaunen, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen werfen durften. Deutlich wurde, wie viel handwerkliches Geschick von Masken- und Kostümbilder, Kulissenbauern und Theatermalern für das Gelingen einer jeden Aufführung notwendig ist. Vielleicht eine Idee für den zukünftigen Traumjob?