In der letzten Woche gab die American Drama Group Europe ein Gastspiel im Musiksaal des Gymnasiums am Römerkastell. Dem Kreuznacher Publikum ist die Truppe bekannt von beeindruckenden Freilicht-Shakespeare-Vorstellungen im Hof des Schlosses in Wallhausen. Aufgeführt wurde diesmal aber das bekannteste Werk von George Orwell, Animal Farm, auf Deutsch Die Farm der Tiere. Obwohl der Roman kurz nach Kriegsende 1945 veröffentlich wurde, hat er nichts von seiner Aktualität eingebüßt, stellt er doch dar, wie totalitäre Regimes die Macht an sich reißen und letztendlich missbrauchen.
Englisch
“One language sets you in a corridor for life. Two languages open every door along the way.” - Frank Smith (Psycholinguist)
Englisch als Weltsprache ist eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen für beruflichen Erfolg in der Zukunft. Als Europaschule und einzige Schule in Bad Kreuznach mit bilingualem Zug tragen wir dem in besonderem Maße Rechnung.
Wir legen großen Wert auf kommunikative Kompetenz (Einsprachigkeit) und Schulung interkultureller Kompetenz, mittels derer die Jugendlichen sich neue Kulturbereiche und deren Wertvorstellungen erschließen. Dadurch lernen sie, andere Meinungen zu tolerieren und eigene Standpunkte zu überdenken.
Von der 5. Klasse an bildet das Fach Englisch einen Schwerpunkt am Gymnasium am Römerkastell.
- in Jahrgangsstufe 5 regulär 5 Stunden Englisch pro Woche
- in Jahrgangsstufe 6 bilingualer Vorbereitungsunterricht für alle SchülerInnen im Rahmen einer zusätzlichen Unterrichtsstunde pro Woche
- Möglichkeit der Teilnahme am bilingualen Unterricht in den Fächern Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde
- in der Jahrgangsstufe 7: Möglichkeit zur Teilnahme einer einwöchigen Sprachreise nach England
- in Jahrgangsstufe 9: zweiwöchiger Austausch der bilingualen Lerngruppen mit der internationalen Wolfert van Borselen Schule in Rotterdam
- Möglichkeit der Teilnahme am bilingualen Unterricht in den Fächern Geschichte, Erdkunde oder Sozialkunde mit entsprechender Zertifizierung als Ergänzung zum Abiturzeugnis
- Möglichkeit zur Teilnahme an einer fünfwöchigen Fahrt nach Mobile, Alabama (USA)
- einwöchige Englandfahrt der Stammkurse Englisch (LK) in der Jahrgangsstufe 12
- Exkursionen, z.B. zum English Theatre in Frankfurt (LK und GK)
- Cambridge English Advanced Certificate (C1): Dieses Sprachzertifikat wird weltweit von Universitäten und Firmen als Nachweis fundierter Englischkenntnisse anerkannt. Wir sind zertifiziertes Vorbereitungszentrum für Cambridge English Qualifikationen und bieten jährlich einen Vorbereitungskurs zur Erlangung des Cambridge Advanced Zertifikats (Niveaustufe C1) für Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse an.
Für interessierte Viertklässler:
Du kennst Englisch vielleicht schon aus der Grundschule und verstehst auch bestimmt schon einiges. Hier am Röka nimmt die Robbe Silky dich mit nach Plymouth in Südengland und zeigt dir ihren Heimatort. Dort lernst du die Plymouth Kids, ihre Familien und ihre Schulen kennen.
Viele Fotos, Videoclips, Lieder und Texte vermitteln dir einen lebendigen Eindruck vom Leben in England. Schon nach kurzer Zeit kannst du dich und andere vorstellen, kleine Dialoge auf Englisch führen, kurze Texte schreiben und kleine Geschichten lesen.
Schülerinnen und Schüler unserer Schule bekamen kurz vor den Herbstferien ihre hervorragenden Englischkenntnisse durch Zertifikate der Universität Cambridge bestätigt.
Unter großem Applaus erhielten insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums aus den Händen des Schulleiters Ludger Föhrenbacher die ersehnten Urkunden, auf die sie seit den Monaten hingearbeitet hatten. Die Ergebnisse fielen, wie auch in den vergangenen Jahren, durchweg sehr gut aus: Ein großer Teil Prüflinge erreichten bereits als ZwölftklässerInnen das Sprachniveau C1 und übertraf damit das Niveau, das im schriftlichen Abitur im Leistungskurs Englisch gefordert wird. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Maria Bulinska und Carla Hammond, die mit Niveau C2 die Sprachkenntnisse eines gebildeten Muttersprachlers nachweisen konnten.
Schülerinnen und Schüler unserer Schule bekamen kurz vor den Herbstferien ihre hervorragenden Englischkenntnisse durch Zertifikate der Universität Cambridge bestätigt.
Unter großem Applaus erhielten insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums aus den Händen des stellvertretenden Schulleiters Norbert Bohmeyer die ersehnten Urkunden, auf die sie seit den Monaten hingearbeitet hatten. Die Ergebnisse fielen, wie auch in den vergangenen Jahren, durchweg hervorragend aus: Fast alle Prüflinge erreichten bereits als ZwölftklässerInnen das Sprachniveau C1 und übertrafen damit das Niveau, das im schriftlichen Abitur im Leistungskurs Englisch gefordert wird. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Sina Heidecker, Fenja Westermann und Kelvin Küster, die mit Niveau C2 die Sprachkenntnisse eines gebildeten Muttersprachlers nachwiesen.
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Römerkastell erhielten Sprachzertifikate
Die Vorbereitungszeit war lang und durch Corona besonders erschwert: Seit den Herbstferien 2019 hatten insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums am Römerkastell bei wöchentlichen Treffen mit drei Englischlehrern der Schule auf die Prüfung zur Erlangung des Cambridge Advanced Certificate of English hingearbeitet. Im Juni legten sie dann die insgesamt vier umfangreichen Prüfungsteile Schreiben, Sprechen, Hörverstehen und Grammatik unter den strengen Augen muttersprachlicher Prüferinnen und Prüfer in Mainz ab. Die Korrektur und Bewertung übernimmt dabei die University of Cambridge selbst, wofür alle Prüfungsunterlagen nach England geschickt werden.
Eine Welt, die immer komplexer wird und in der sich alles um Globalisierung dreht, bietet neben den Gefahren zahlreiche Chancen, gerade für junge Menschen, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszuschauen und etwas mehr in ihre Ausbildung zu investieren als andere. Schulleiter Ludger Föhrenbacher konnte sich in diesem Jahr über ein Dutzend Jugendliche freuen, die an der Europaschule Römerkastell das „Cambridge Certificate“ erhalten.