Aktuelles
Für ihre tatkräftige Unterstützung in der Bibliothek erhalten
Elke Kretzschmar (vorne rechts im Bild) und Melanie von Marwick (vorne links im Bild) nach einem gemütlichen Essen als Dankeschön ein Buchpräsent.
Verstaubte Bücher? Gelangweilte Schüler? So etwas kennen wir in der Schulbibliothek am Röka nicht. Hier herrscht in jeder Pause reges Treiben einer buntgemischten Schülerschar. Von der 5. Klasse bis zur Oberstufe tummeln sich sowohl Mädchen als auch Jungen entweder an den Puzzle- oder Schachtischen oder spielen Karten, während die Eifrigen sich gegenseitig Vokabeln abfragen oder den letzten Unterrichtsstoff wiederholen. Besonders wissbegierige Schüler haben für sich zum Beispiel die „Guinnessbücher der Rekorde“ oder die „Europaquizkarten“ entdeckt.
Merve Ünlü war bis zum Frühjahr des letzten Schuljahres Schülerin unserer Schule und hatte über viele Jahre ihrer Schullaufbahn mit einer Krebserkrankung zu kämpfen. Sie gehörte zu den Schülerinnen, die immer wieder mit großem Engagement und Durchhaltewillen für ihren schulischen Erfolg gearbeitet hat. Zeitweise wurde sie im Hausunterricht unterrichtet, in anderen Phasen nahm sie als eine der ersten Schülerinnen in Rheinland-Pfalz mithilfe eines Avatars am Unterricht teil.
Nun ist es leider so, dass Merve erneut an einer seltenen, aggressiven Tumorart erkrankt ist. Die notwendige Photodynamische Therapie (PDT) wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, bei der Merve versichert ist. Die Therapiekosten von 26.000 € übersteigen die Möglichkeiten der Familie.
Aktuell liegt die Spendensumme bereits bei über 15.000 €.
Am Mittwoch, 01.10., finden ab 19:00 Uhr im Musiksaal 371 die Wahlen für den neuen Schulelternbeirat (2025-2027) statt.
Wählen dürfen alle Klassenelternsprecherinnen und -sprecher, ihre Vertretungen und jeweils zwei Personen aus jeder Klasse, die hierfür an dem Wahlabend in diesem Jahr (5,7,9,11) oder im vergangenen Jahr (jetzt 6,8,10,12) gewählt wurden. Wer mehrere Ämter hat, hat auch mehrere Stimmen.
Gewählt werden können alle Eltern, deren Kind am Wahlabend noch nicht den 18. Geburtstag erreicht hat – unabhängig davon, ob sie in der Klasse/in dem Stammkurs ihres Kindes ein Amt ausüben. Der neue SEB hat 20 wahlberechtigte Mitglieder. Darüber hinaus sind bei den Sitzungen auch alle Stellvertreterinnen und Stellvertreter willkommen, die sich für die Schule engagieren möchten.





