Aktuelles
Am Mittwoch, 01.10., finden ab 19:00 Uhr im Musiksaal 371 die Wahlen für den neuen Schulelternbeirat (2025-2027) statt.
Wählen dürfen alle Klassenelternsprecherinnen und -sprecher, ihre Vertretungen und jeweils zwei Personen aus jeder Klasse, die hierfür an dem Wahlabend in diesem Jahr (5,7,9,11) oder im vergangenen Jahr (jetzt 6,8,10,12) gewählt wurden. Wer mehrere Ämter hat, hat auch mehrere Stimmen.
Gewählt werden können alle Eltern, deren Kind am Wahlabend noch nicht den 18. Geburtstag erreicht hat – unabhängig davon, ob sie in der Klasse/in dem Stammkurs ihres Kindes ein Amt ausüben. Der neue SEB hat 20 wahlberechtigte Mitglieder. Darüber hinaus sind bei den Sitzungen auch alle Stellvertreterinnen und Stellvertreter willkommen, die sich für die Schule engagieren möchten.
Florian Eckert von der Staatskanzlei in Mainz hält einen Scheck von 16.000 € in die Höhe und freut sich mit uns allen über ein überragendes Ergebnis. Durch die hohe Spendensumme am Röka kann das Land RLP den Betrag so aufstocken, dass die ES Munzanga einen neuen Speisesaal (Internatsschule mit mehr als 600 Schülerinnen und Schülern), eine neue Regenwasserzisterne und evtl. auch eine neue Küche erhalten kann.
Frau Landrätin Dickes hatte sich extra Zeit genommen, das Projekt und die besondere Leistung aller Schülerinnen und Schüler zu würdigen. Extra ausgezeichnet wurden die Klassen mit der höchsten Spendensumme: Die Klassen 6a, 9d und 6c. Die Klasse 9d ist insgesamt 229 Runden gelaufen (eine Runde = 800 Meter). Die Klassen 6c und 7d kamen auf eine ähnlich hohe Rundenzahl. Julia Decker aus der 9d lief unglaubliche 31 Runden für unsere Partnerschule! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!
Mach (wieder) mit beim
und sammle Kilometer für unser Team
Worum geht's?
STADTRADELN ist eine deutschlandweite (und internationale) Mitmach‑Kampagne des Klima‑Bündnisses. Ziel ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und so ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Das Projekt startet am 30.08.25 und endet am 19.09.
So läuft es an unserer Schule
- Alle Klassen sind als Unterteams angelegt. Schülerinnen und Schüler treten bitte ihrem Klassenteam bei.
- Die MSS‑Stufen fahren gegeneinander (11/12/13) – es gibt die Chance, etwas für die Abikasse zu verdienen.
- Lehrkräfte und Eltern radeln in der Hauptgruppe der Schule.
- Für Ehemalige gibt es ein eigenes Team.
Wettbewerb & Preise
- Die besten Klassen der Jahrgänge 5/6, 7/8 und 9/10 erhalten Geldpreise für die Klassenkasse.
- In der MSS fahren die drei Stufen gegeneinander – ebenfalls mit Gewinnmöglichkeit für die Abikasse.
- Zusätzlich ermitteln wir die/den Schulbeste*n.
Mitmachen in vier Schritten
- Auf stadtradeln.de registrieren oder die STADTRADELN‑App installieren.
- Als Kommune „Bad Kreuznach, Stadt“ auswählen.
- Dem Schulteam „Gymnasium am Römerkastell“ beitreten und anschließend das passende Unterteam (Klasse bzw. MSS‑Stufe) wählen.
- Kollegen, Eltern und „Externe“ sollten in der Hauptgruppe mitradeln (einfach kein Unterteam auswählen).
- Ab dem Startschuss Radkilometer erfassen: per App‑Tracking oder manuell eintragen.
Mehr Infos bei Frau Ecarius, Frau Henn oder Herr Wagner und unter stadtradeln.de.
Einen guten Start in das neue Schuljahr! Viel Schwung, Freude und Erfolg! Allen, die neu an die Schule kommen, ein besonderes „Herzlich willkommen“!
Einige Informationen, die gerade zum Ferienende und zu Beginn des Schuljahres immer wieder auftauchen:
Unterricht an den Tagen des Kreuznacher Jahrmarktes: Am Montag und am Dienstag endet der Unterricht nach der 6. Stunde um 12:55 Uhr (Extra-Regelung für die 5. Klassen) – kein Ganztagsangebot.
Schulbuchausleihe – in der Bibliothek: Beginn war heute, am Donnerstag. Am Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und dann noch einmal am Montag in den beiden Pausen am Vormittag. Bitte an die Abholung denken! Das Sekretariat hat sonst doppelte Arbeit!
Essen in der Mensa: Die Mensa bietet ab Mittwoch wieder Essen an. Der Kiosk „Rökafé“ ist ab Montag wieder geöffnet.
GTS: Das reguläre GTS-Angebot startet ab Montag, 25.08. 5./6. Klasse AG-Vorstellung und Wahl am Mittwoch, 20.08. bis 14:50 Uhr. 7./8. Klasse AG-Vorstellung und Wahl am Donnerstag,21.08., bis 14:50 Uhr.
5. Klassen: Begrüßungsfeier ab 9:45 Uhr in der Mensa. Unterrichtsende am ersten Schultag ca. 12:00 Uhr. Dienstag, 19.08., Unterricht von 7:45 bis 12:10. Mittwoch, 20.08., Unterricht von 7:45 bis 12:55 Uhr – an den ersten drei Tagen bei der Klassenleitung. Ab Donnerstag, 21.08., regulärer Unterricht nach Stundenplan.
In der Projektwoche veranstaltete die Nachhaltigkeits-AG (Alma, Louise und James) gemeinsam mit den Teilnehmern des Projekts „Nachhaltigkeit“ eine Kleiderbörse. Die Schüler des Röka konnten gut erhaltene Kleidung abgeben, die am Präsentationstag kostenlos mitgenommen werden durfte.
Viele strahlende Gesichter zeigten, wie gut das Angebot ankam – insgesamt fanden 41 Kleidungsstücke neue Besitzer. Die übrigen Teile spendeten wir dem Second-Hand-Geschäft „Dieso-Fair-Markt“, das sie dankbar entgegennahm.
So konnten wir einen kleinen, aber wirkungsvollen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung leisten – ganz im Sinne unseres Projekts.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben!
(K. Thönnes)
Fotos: Zümra und Frau Thönnes