Orientierungsstufe
Die Orientierungsstufe am Gymnasium am Römerkastell umfasst die Klassen 5 und 6. In dieser Einstiegszeit begleiten wir die Kinder behutsam beim Ankommen am Gymnasium und prüfen gemeinsam, ob diese Schulform die richtige Wahl ist.
Die Anmeldung erfolgt im Februar – mit dem Halbjahreszeugnis der 4. Klasse, der Empfehlung der Grundschule sowie den Formularen, die ab Mitte Januar online verfügbar sind. Ein persönliches Gespräch gehört selbstverständlich dazu. Bereits im November 2025 laden wir herzlich zu einem Infoabend für Eltern sowie zu einem Schnuppernachmittag für Kinder und Eltern ein – eine gute Gelegenheit, unsere Schule direkt kennenzulernen.
Damit alle gut starten, stehen den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern Patinnen und Paten aus der 10. Klasse zur Seite. Sie helfen beim Zurechtfinden im Schulalltag, fahren mit auf die Kennenlerfahrt vor den Herbstferien und sind wertvolle Ansprechpartner für schulische Belange.
Parallel dazu fördern wir das soziale Lernen gezielt: In Klasse 5 finden Projekttage u.a. zum Thema „Mobbingfreie Schule – Gemeinsam Klasse sein!“ statt, um Vertrauen, Konfliktlösungsstrategien und Klassenregeln gemeinsam zu entwickeln. In Klasse 6 schließt daran ein Modul zu Cybermobbing an – mit Filmen, Übungen und dem Perspektivwechsel auf respektvolles Verhalten im digitalen Raum.
Unsere Ganztagsschule ergänzt das durch ein soziales Lernfeld in Tagesstruktur: Mittagessen, betreute Lernzeiten, Förderangebote und AGs – alles in kleinen Gruppen mit Lerncoaches. Hier entstehen vielfältige Möglichkeiten, Sozialkompetenz auf Projekten und Fahrten zu stärken.
Ein vielfältiges Angebot bereichert die Orientierungsstufe zusätzlich: AGs rund um Sport, Musik, Kunst und Naturwissenschaften, Projekttage und erste Austauschmöglichkeiten mit europäischem Bezug. Im Fach Englisch gibt es in Klasse 5 fünf Wochenstunden – in Klasse 6 ergänzt eine bilinguale Stunde. Als Europaschule legen wir großen Wert auf interkulturelles Lernen und Sprachen. Außerdem sind wir Bili-Schule: Ab Klasse 7 bieten wir bilingualen Unterricht in ausgewählten Fächern – ein Plus für alle Kinder, die Freude an Sprachen haben und ihr Englisch im Fachunterricht weiter vertiefen möchten.
So eröffnet die Orientierungsstufe am Röka den Kindern zahlreiche Wege, ihre Talente zu entdecken, Freundschaften zu knüpfen und sich von Anfang an als Teil unserer Schulgemeinschaft zu fühlen – in einem Klima des respektvollen Miteinanders.
Das Röka - eine Schule für mein Kind?
Wir laden Ihr Kind und Sie herzlich ein,
sich über das Gymnasium am Römerkastell Bad Kreuznach zu informieren!
Voraussichtlicher Ablauf des Informationsabends Um diese Themen wird es u.a. gehen:
Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie ein, sich über unser reichhaltiges Schulangebot zu informieren! Unter anderem unsere Fachbereiche stellen sich vor und Kolleginnen und Kollegen, Elternvertreter sowie Schülerinnen und Schüler stehen Ihnen zum Beantworten Ihrer individuellen Fragen gerne zur Verfügung! Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! |
Voraussichtlicher Ablauf des Schnuppernachmittags Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Foyer des Gymnasiums am Römerkastell (Haupteingang). Nach einer Begrüßung wird es eine Rallye durch unsere Schule geben. Dabei gewinnen Ihr Kind und Sie Einblicke in folgende Bereiche:
Im Anschluss an die Rallye stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen gerne für individuelle Fragen zur Verfügung. Außerdem können Sie sich die Arbeit des Schulelternbeirats sowie der Schulsozialarbeit und das Ganztagsschulkonzept informieren. Wir freuen uns auf Dein/Ihr Kommen! |
Bei den Informationsveranstaltungen vor der Anmeldung zur 5. Klasse werden uns häufig ähnliche Fragen gestellt. Hier finden Sie diese mit unseren Antworten dazu.
Allgemeine Fragen:
einen kleinen Aufpreis für “Spontanesser”, die das Aktionsgericht ohne Vorbestellung kaufen.
Fragen zur Anmeldung zur 5. Klasse:
Wichtig: Manchmal können wir bestimmte Wünsche aus organisatorischen Gründen nicht berücksichtigen. Wir bitten diesbezüglich um Ihr Verständnis.
Fragen zum Bilingualen Unterricht:
Fragen zur Ganztagsschule:
Zum anderen können in manchen Arbeitsgemeinschaften Kostenbeteiligungen erhoben werden, die aber auch von ggf. teilnehmenden Halbtagsschülern bezahlt werden müssen.
Eine grundsätzliche Gebühr für die Teilnahme an der Ganztagsschule gibt es nicht.
Im Februar 2026 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind/Ihre Kinder für die 5. Klasse am Gymnasium am Römerkastell anzumelden. Ein Termin für die Anmeldung kann voraussichtlich ab Mitte Januar online vereinbart werden. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich über unsere Homepage.
Termine für die Anmeldungen am Röka:
- Mittwoch, 18.02.2026: 14:00-18:00 Uhr
- Donnerstag, 19.02.2026: 14:00-18:00 Uhr
- Freitag, 20.02.2026: 14:00-16:00 Uhr