Den diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Röka hat Paige M. aus der Klasse 6e gewonnen. In einem wieder einmal spannenden Schulentscheid setzte sie sich gegen Oskar D. (6a), Jedida R. (6b), Lea W. (6c) und Emma Steitz (6d) durch und wird unsere Schule nun in der folgenden Runde auf Stadt- bzw. Kreisebene vertreten. Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch (MSS 12) von Herrn Franke haben zum bundesweiten Vorlesetag zwei fünften und einer sechsten Klasse aus dem Buch „Eine Tüte grüner Wind“ von Gesine Schulz vorgelesen. Bereits seit 2004 ist der Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens.
Die Frage nach den Kapuzenkindern stellt die amtierende Mainzer Stadtschreiberin Dörte Hansen am Freitag, 15.7.2022 Schüler*Innen unserer Stufen 9-12 als sie aus ihrem Best- und Longseller „Mittagsstunde“ liest. Denn trotz des Generationenunterschieds und der Tatsache, dass die Autorin in Husum aufgewachsen ist, zeigen sich schnell überraschende Parallelen zwischen den Erfahrungen der Romanfiguren, denen der Autorin und denjenigen der Schüler*Innen: Auch unter ihnen sind viele „Kapuzenkinder“, die auf dem Dorf leben, täglich lange Busfahrten zur Schule unternehmen und mit den Eigenarten ihrer Lehrer*Innen umzugehen wissen. Und so ergibt sich schnell eine lebhafte Diskussion, in der es um so unterschiedliche Themen, wie die Bodenreform der 1960er Jahre, den Stellenwert des Dialekts heute, das Entwickeln von Schreibideen und die Zusammenarbeit von Autor und Verlag geht.
Groß war die Freude, als Lucie M. (jetzt 7b) im vergangenen Jahr den bundesweiten Vorlesewettbewerb des „Bundesentscheids des dt. Buchhandelns“ gewonnen hat. Gleichsam nebenbei brachte sie unserer Schule die ehrenvolle Aufgabe ein, am 20.5.2022 Gastgeber des neuen Landesentscheids RLP zu sein.
Und wieder gab es einen spannenden Wettbewerb, in dem acht Schüler_Innen aus allen Teilen des Landes gegeneinander antraten. Das Publikum war angesichts der thematisch vielfältigen und ausdrucksstark vorgetragenen Beiträge gefesselt und konnte wohl gut nachempfinden, wie schwierig die Aufgabe der Jury war, aus all diesen guten Lesern einen Sieger zu bestimmen. Doch diese war kompetent besetzt: Neben Michael Grabis vom Ministerium für Bildung in Mainz, nahmen aus Bad Kreuznach Kerstin Viehl (Stadtbibliothek), Leander Sesterhenn (Buchhandlung Leserratte) und Laura Löffel (AZ) teil. Unterstützt wurden die Erwachsenen durch „unsere“ Lucie, die aus Perspektive der Schüler_Innen ganz eigene Beobachtungen einbringen durfte. Schließlich kürten die Fünf Louana Britz aus Prüm zur diesjährigen Landessieger.
Im Rahmen der Erarbeitung klassischer Balladen schloss die Klasse 7d die Thematik durch Projekte mit eigenem kreativen Umgang mit den behandelten Texten ab.
Die Schüler*innen beschäftigten sich unter anderem mit der Erfassung von Inhalt und Aufbau, der Untersuchung sprachlicher Mittel in ihrer Wirkung sowie mit dem Nachvollzug des Spannungsverlaufs von Ereignissen mit historischem Hintergrund.