Informatik
An unserer Schule bieten wir in Klasse 9 und 10 das Wahlfach Informatik als Alternative zur freiwilligen 3. Fremdsprache an. Ab der MSS 11 kann unabhängig von der Teilnahme in Klasse 9/10 der Grundkurs Informatik belegt werden.
Im Themenkomplex Information und ihre Darstellung lernen die Schüler, wie verschiedenste Informationen (z.B. Texte, Bilder, Musik etc.) in digitalen Medien (PCs, Smartphones etc.) dargestellt werden müssen, damit sie gespeichert und (automatisch) verarbeitet werden können. Daneben erwerben die Schüler und Schülerinnen ebenfalls Grundkenntnisse im Webdesign (HTML 5 und CSS).
Ein zentrales Element des Unterrichts ist das Erlernen der Programmierung. Als Sprachen kommen bei uns zum Einstieg Scratch, dann die Sprache Python und die objektorientierte Programmiersprache Java zum Einsatz. Hierbei werden ebenfalls Grundkenntnisse der Softwareentwicklung und der algorithmischen Modellierungs- und Problemlösestrategien vermittelt.
Weitere Themen des Unterrichts sind unter anderem die Kommunikation in Rechnernetzen, Grundlagen (moderner) Verschlüsslungsverfahren, Datenbanksysteme, Aufbau und Funktionsweise eines Rechners etc.
Arbeitsgemeinschaften
In der Orientierungs- und Mittelstufe werden folgende AGs mit Inhalten der Informatik angeboten; dabei werden wir auch durch externe AG-Leiter unterstützt:
- Lego Mindstorms EV3 Roboter (ab Klasse 5)
- GTS-AGs in Klasse 5-8
- Programmier-AGs in der Mittelstufe
Wettbewerbe
Über den Unterricht und AG-Betrieb hinaus werden von unserer Fachschaft folgende Wettbewerbe angeboten bzw. betreut:
Weitere Links
- Online-Lehrbuch: Informatik in der Schule
- Greenfoot
- BlueJ
- Eclipse
- Lego Mindstorms
Nach einer längeren Pause haben dieses Jahr wieder zwei Teams aus unserer Schule an einem Robotik-Wettbewerb teilgenommen: Am Samstag, dem 17.05. fuhren fünf Schülerinnen und Schüler des Röka nach Ingelheim zur World Robot Olympiad, wo es darum ging, sich in der Kategorie RoboMission für die deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.
Am 26.5.18 fand für das Röka der erste Teil des Landeswettbewerbs der World Robot Olympiade (WRO) in Haßloch statt. Wir starteten zum ersten Mal in der Altersgruppe Elementary (8-12 Jahre).
Die Schüler Maurice D. (5b), Berke O. (6a), Daniel K. (6a) und Noah R. (5a) (siehe Foto) hatten im Vorfeld einen Roboter entworfen, gebaut und programmiert, der gemäß des diesjährigen Wettbewerbsthemas "Food Matters" durch Legosteine repräsentierte Lebensmittel nach ihrem Aussehen (-> Reifegrad) sortieren sollte. Durch den automatischen Transport der Lebensmittel zur weiteren Nutzung im Supermarkt, Reiferaum oder der Biogasanlage sollten Lebensmittelabfälle reduziert werden.
Am 25.11.17 hat das Röka zum ersten Mal am Regionalwettbewerb der First Lego League an der Universität Koblenz teilgenommen.
Die Schüler Daniel K. (6a), Jakob P. (6b) und Paul S. (9e) bildeten das Team „RökaBots“ und belegten nicht nur in der Gesamtwertung einen sehr beachtlichen Platz im Mittelfeld der insgesamt 17 Teilnehmer, sondern bekamen auch den Jury-Preis für eine überzeugende Gesamtpräsentation als Team zugesprochen!
Unterstützt wurde das Team durch die zwei Coaches Fabian K. und Philipp F. aus der MSS 13 und den Lehrern Fr. Hattemer und Hr. Wagner.


