Erfolgsgeschichte der U15-Mädchen geht weiter – Jungen U13 scheiden in Zwischenrunde aus
Ergebnisse Jugend trainiert für Olympia Jungen (JtfO J):
JtfO J – U13 (Regionale Vorrunde) – 04.04.2025 (Koblenz-Immendorf)
GY Römerkastell – GY Asterstein 3:3 (Tore: Elia, Henry, Milan)
GY Römerkastell – GY Kirchberg 1:8 (Tor: Elias)
Ein wunderschöner Platz auf erhöhter Ebene und fantastisches Wetter in Koblenz-Immendorf waren eine Reise wert. Im ersten Spiel gestaltete sich eine offene Partie gegen das Gymnasium Asterstein, die am Ende mit 3:3 endete und in beide Richtungen hätte kippen können. In der zweiten Begegnung ging es dann gegen die starken Kirchberger, die absolut verdient in die nächste Runde einzogen. Spätestens nach der Verletzung unseres einzigen Keepers Jonas konnten wir auch keine wirkliche Gegenwehr mehr leisten.
Spieler: Jean-Luc (7c), Elia (6a), Lennox, Henry und Marlon (alle 6e), Enno und Jonas (beide 5a), Elias und Moritz (beide 5c), Milan (5f)
Ergebnisse JtfO Fußball Mädchen (JtfO M):
JtfO M – U15 (Regionale Vorrunde) – 11.04.2025 (Kobern-Gondorf)
GY Römerkastell – RS+ Untermosel 2:0 (Tore: Emma, Kiara)
GY Römerkastell – GY Hargesheim 2:2 (Tore: 2x Emma)
Nachdem die Vorrunde souverän mit sechs Punkten und 7:0-Toren im Oktober 2024 gewonnen wurde, ging es sechs Monate später endlich weiter. In der Zwischenrunde trafen die Mädchen aus Bad Kreuznach zunächst auf die ausrichtende Realschule plus Untermosel, die souverän mit 2:0 geschlagen werden konnte. Im Anschluss kam es zum Aufeinandertreffen mit den starken Hargesheimerinnen gegen die es in diesem Jahr beim Fritz-Walter-Cup und bei Jugend trainiert für Olympia bereits mehrere umkämpfte Duelle gab. In einer spannenden Partie gelang Emma nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Romy in den letzten Atemzügen des Spiels der 2:2-Ausgleich, der am Ende das Weiterkommen bedeutete.
JtfO M – U15 (Regionalentscheid) – 14.05.2025 (Andernach)
GY Römerkastell – Bertha-von-Suttner Gymnasium Andernach 5:2 (Tore: 2x Romy, 2x Emma, Elena)
GY Römerkastell – Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur 3:2 (Tore: 2x Emma, Romy)
Die Erfolgsgeschichte der U15 Mädchen geht weiter: nicht nur, dass zum ersten Mal überhaupt am Röka eine Mannschaft in diesem Altersbereich gemeldet werden konnte, sondern nach den Siegen in der Vor- und Zwischenrunde gelang ein dritter Streich gegen zwei starke gegnerische Teams auf dem tollen Gelände in Andernach.
Im ersten Spiel gegen die Ausrichterinnen zeigten die Schülerinnen vom Römerkastell ihre Klasse. Nach einem 1:2-Pausen-Rückstand bewiesen die Mädchen Moral und setzten zudem die taktischen Anpassungen herausragend um. Ergebnis waren vier Tore, die für einen deutlichen Auftaktsieg sorgten. Beim wichtigen 2:2 behielt Romy alleine vor der Torhüterin die Nerven. Danach tankte sich Elena ab der Mittellinie gegen zwei Gegenspielerinnen durch und versenkte die Kugel zum 3:2. Emma und erneut Romy machten mit weiteren gut herausgespielten Toren den Deckel zum 5:2-Endstand drauf.
Im entscheidenden abschließenden Spiel gegen Montabaur lief man erneut Rückständen hinterher. Dem 0:1durch eine starke Einzelaktion einer gegnerischen Spielerin setzte Romy das Tor zum 1:1 entgegen. Die gleiche Spielerin von Montabaur bereitete mit einer erneut tollen individuellen Aktion das 1:2 aus Röka-Sicht vor als der Ball aus 12 Metern unhaltbar für die im Turnierverlauf fantastisch agierende Torhüterin Sophia einschlug. Doch wieder schlugen die Kreuznacherinnen – diesmal in Form von Emma – zurück und glichen durch einen wuchtigen Freistoß zum 2:2 aus. In Halbzeit 2 zeigten die Spielerinnen wie sehr sie sich nicht nur technisch, sondern auch taktisch als Team weiterentwickelt hatten und schafften es die stärkste gegnerische Schülerin durch kluges mannschaftstaktisches Verteidigen komplett in Schach zu halten. Entsprechend rollte kaum ein Angriff mehr auf das Röka-Tor und umso mehr auf das der Montabaurer. Folgerichtig gelang Emma sieben Minuten vor Ende mit dem 3:2 die Entscheidung. Durch eine clevere Spielanlage konnte die Führung über die Zeit gebracht werden.
Die Freude der Schülerinnen über den Turniersiegwar entsprechend groß. „Ich bin unfassbar stolz auf die beachtenswerte spielerische Entwicklung und den herausragenden Teamgeist der Mannschaft. Dies war der Schlüssel zum Erfolg“, konstatierte die betreuende Lehrkraft Christian Wölfelschneider.
Durch die zwei Siege qualifiziert sich nach vielen Jahren wieder eine Mannschaft des Gymnasiums am Römerkastell für den Landesentscheid Rheinland-Pfalz, der am 02. Juni 2025 in der Region Trier stattfinden wird.
Spielerinnen (von links nach rechts): Leonie (8e), Zoe (8a), Donya (7c), Annie, Sophia, Romy, (alle 7e), Emma (7d) mit Elena (6e), Clara (6a) mit Kiara (6c)
Text: Herr Wölfelschneider.