„Sie brachten uns Hoffnung“ - Autorenbegegnung mit Reiner Engelmann am Röka

Vier Religionskurse und ein Geschichtskurs der Jahrgangsstufen 10 bis 12 nahmen einer Autorenlesung mit Reiner Engelmann teil. Herr Engelmann las aus seinem Buch „Sie brachten uns Hoffnung“, welches auf recherchierten Begebenheiten im Vernichtungslager Auschwitz und dessen Außenlager Birkenau basiert. Engelmanns Buch erzählt die wahre Geschichte des polnischen Widerstandskämpfers Edek Galinski und Mala Zimmetbaum, die aufgrund ihres jüdischen Glaubens inhaftiert wird. Die beiden verlieben sich in der menschenunwürdigen Gefangenschaft ineinander und fliehen gemeinsam aus dem Vernichtungslager. Nach drei Wochen werden sie von SS-Soldaten aufgespürt. Kurze Zeit später wird Edek hingerichtet;  Mala begeht auf dem Weg zu ihrer Hinrichtung Selbstmord.

Reiner Engelmann am Röka

Herrn Engelmann gelang es, die Schüler und Schülerinnen zu fesseln und emotional zu involvieren, indem er abwechselnd Textstellen aus seinem Buch vorlas und die Hintergründe der Geschichte erzählte.

In der anschließenden Diskussionsrunde, die von einem Schüler moderiert wurde, stellten die Zuhörer und Zuhörerinnen viele Fragen, z.B. wie Herr Engelmann für seine Bücher recherchiert und wie er es schafft, sich immer wieder mit den unfassbaren Grausamkeiten des Holocaust zu beschäftigen und darüber zu schreiben. Zum Schluss erläuterte der Autor sein Anliegen, gegen das Vergessen des Holocaust zu arbeiten und Zeitzeugen zu Wort kommen zu lassen.

Die Lehrkräfte sowie die Schüler und Schülerinnen bedankten sich bei Herrn Engelmann für die wichtige Veranstaltung sowie beim Friedrich-Boedecker-Kreis für die finanzielle Unterstützung der Autorenbegegnung.