Preisverleihung des 39.Landeswettbewerbs „Alte Sprachen“ – das RÖKA gratuliert seinem glücklichen Gewinner Linus Messall, MSS 12

Bereits in der ersten Wettbewerbsrunde im Juni 2024 schlug sich Linus Messall bravourös und verfasste unter ca. 250 landesweit teilnehmenden Lateinschülerinnen und Schülern die zweitbeste Übersetzung eines lateinischen Textes ins Deutsche. Nur 20 Teilnehmende wurden in die zweite Runde zugelassen. So schrieb Linus in der 2. Stufe im Winter 2024/25 eine Hausarbeit über die Klage der Ariadne, die auf der griechischen Insel Naxos von ihrem Geliebten Theseus grausam zurückgelassen wurde. Auch dieses Ergebnis war so erfolgreich, dass Linus nun die Finalrunde erreicht hat. Am 6. Juni werden die besten 8 Latein- und Griechisch-SchülerInnen des Landes zu einem Kolloquium an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz eingeladen sein. Dort werden je nach Abschneiden ein bis drei Stipendien der Studienstiftung des Deutschen Volkes vergeben werden. 

Preisverleihung in der SchuleAm Mittwoch, dem 07.05.2025, fand die Preisverleihung im Ministerium für Bildung statt. Dr. Klaus Sundermann, Leiter der Gymnasialabteilung im Ministerium für Bildung, und Dr. Hartmut Wilms, der langjährige verdiente Organisator des Wettbewerbs, zeichneten die Preisträgerinnen und Preisträger der ersten beiden Wettbewerbsstufen aus. Linus erhielt eine Urkunde für den 2. Platz und wurde zudem von Bildungsreferent Ralf Hoffmann mit dem Preis des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz geehrt.

Mehrfach wurde während der Preisverleihung auf die große Bedeutung und Aktualität der Alten Sprachen gerade auch in Zeiten der Künstlichen Intelligent verwiesen. Frau Bettina Brück, Staatssekretärin für Bildung, betonte den besonderen Wert von Latein und Griechisch: „Die Sprachen sind relevant für unsere heutige Zeit, da die Antike unsere Lebensweise bis jetzt prägt. Es geht darum, Schülerinnen und Schülern zu erlauben, ihren Horizont zu erweitern. Latein und Griechisch zu lernen bedeutet auch, in die Geschichte einzutauchen und sie lebendig zu machen.“

Preisverleihung Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Römerkastell in Bad Kreuznach wünscht Linus, dass ihn sein weiter Horizont und seine Begeisterung für die Alten Sprachen zu einem Stipendium tragen, und drückt fest die Daumen für den 6. Juni!