Kinobesuch mit historischem Tiefgang – Röka- SchülerInnen erleben „An einem Tag im September“ mit anschließendem Filmgespräch

Am 27. August 2025 hatten OberstufenschülerInnen der Fächer Französisch und Geschichte die besondere Gelegenheit, im Cineplex Bad Kreuznach an einer exklusiven Premiere des ZDF-Fernsehfilms „An einem Tag im September“ teilzunehmen. Begleitet wurden sie von ihren Lehrerinnen Frau Huck, Frau Drath und Frau Klausing-Erdemir. Die Veranstaltung, zu der die Konrad-Adenauer-Stiftung eingeladen hatte, stand unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Deutschen Bundestags, Julia Klöckner. Im Anschluss an die Vorführung fand ein Filmgespräch mit ihr und anderen Mitwirkenden statt, das den jungen ZuschauerInnen auch Raum für Fragen bot.

Der Film beleuchtet die geschichtsträchtige Begegnung 1958 zwischen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle in dessen Privathaus in Frankreich– ein Meilenstein der deutsch-französischen Freundschaft. Im November des gleichen Jahres stand deshalb auch der Gegenbesuch de Gaulles in Bad Kreuznach an, um die Annäherung der beiden Länder voranzutreiben. In eindrucksvollen Bildern wird der historische Moment besonders für eine junge Generation greifbar, die den Film im Anschluss durchgehend als spannend und mitreißend beschreiben. So zum Beispiel am Anfang der Geschichte, als die deutsche Delegation wüsten Beschimpfungen von zornigen Dorfbewohnern ausgesetzt ist, die die leidvollen Konsequenzen des Krieges nicht vergessen haben. 

Die Veranstaltung bot nicht nur einen eindrucksvollen Einblick in ein bedeutendes Kapitel der europäischen Geschichte, sondern förderte auch den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart – ganz im Sinne gelebter politischer Bildung. Es war ein fantastischer Kinoabend für das Röka!

Filmgespräch 2025