Aktuelles
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Kolleg:innen, liebe Ehemalige, Gäste und Freund:innen der Schule, am kommenden Samstag ist es endlich so weit, wir feiern unser Schuljubiläum 50+1 mit einem großen Schulfest und anschließend mit einem Ehemaligentreffen aller früheren Jahrgänge.
Infos zum Schuljubiläum:
Wie bereits mitgeteilt, handelt es sich um einen für alle Schüler:innen verpflichtenden Tag (Ausgleichstag ist Freitag, 17.02.2023) mit einer Kernzeit von 11.00 bis 16.00 Uhr. (es gibt in den Klassen individuelle Vereinbarungen hinsichtlich Aufbau und Abbau, für die MSS 13 gelten gesonderte Zeiten). Am Donnerstag und Freitag dieser Woche finden Projekttage zur Vorbereitung statt (kein Nachmittagsunterricht, keine GTS). Ein detailliertes Programm mit Lageplan als QR-Code für das Smartphone wird es kurzfristig vor dem Schuljubiläum auf der Homepage und am Tag selbst auf dem Schulgelände geben. Kuchenabgabe in der Mensa bitte ab 9:30 Uhr. Alle Uhrzeiten bis auf Anfang und Ende können sich geringfügig verschieben.
10.50 Uhr Einfinden aller Schüler:innen vor der Bühne auf dem Schulhof
11.00 Uhr Begrüßung, Grußworte
11.30 Uhr Beginn der Klassen-Challenges 5 bis 11
11.30 Uhr Öffnung Stände, Elterncafé, Essensangebote der Mensa
13.00 Uhr Spendenübergabe Spendenlauf, Ehrungen
14.45 Uhr Tombola: Ziehung der Hauptpreise
15.15 Uhr Siegerehrung Stufensieger Klassen-Challenges
16.00 Uhr Ende und Abbau
Zum Programm des Tages gehört außerdem: ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit viel Musik, Verkauf unserer Festschrift (5€), Anprobe und Bestellung von Kleidung mit Schullogo, Spiele, Stände, Vorführungen von Klassen und Kursen im Haus, rund ums Haus und in den Sporthallen. (Siehe QR-Code und Plan zeitnah vor dem Schulfest)
17.00 Uhr Beginn des Ehemaligenfestes, Bigband und Grußworte
17.00 Uhr Essen (Angebote der Mensa) und Trinken, Schulführungen
Herzliche Bitte an alle Besucher:innen: Nutzen Sie die Parkplätze auf der Pfingstwiese und vermeiden Sie nach Möglichkeit die Einfahrt in die Heidenmauer (Sackgasse) – dies gilt besonders am Abend. Die Anwohner:innen werden es Ihnen danken.
Danke an alle Mithelfer:innen, an das große Vorbereitungsteam, bestehend aus Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen. Alle zusammen haben tatkräftig und mit Vorfreude auf unser Fest hingearbeitet!
Uns allen wünschen wir einen wunderbaren Tag!
Charlotte Bäder, Valerie Hauptmann (SV) | Elke Kretzschmar (SEB) | Ludger Föhrenbacher (SL) |
Die Termine für den Unterricht in den Herkunftssprachen (HSU) Russisch, Türkisch und Arabisch erhalten die Schüler*innen am ersten Schultag. Der Unterricht startet allerdings erst in der 2. Schulwoche.
Der DaZ-Unterricht (Deutschkurse) beginnt erst ab der 3. Schulwoche. Termine werden noch bekannt gegeben.
Mach (wieder) mit beim
und sammle Kilometer für unser Team
Was ist STADTRADELN?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Es ist egal, ob du bereits täglich fährst oder bisher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Wie funktioniert STADTRADELN?
Jeder Kilometer, der vom 15.Juni - 5. Juli mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen (täglich oder wöchentlich) oder über die STADTRADELN-App getrackt werden. Es gibt auch wieder Preise für die fleißigsten Radler!
Wo kann ich mich anmelden?
Registriert Euch mit Zustimmung Eurer Eltern schnell und kostenlos unter http://www.stadtradeln.de/registrieren.
Achtet darauf, dass Ihr dem Team „Gymnasium am Römerkastell Bad Kreuznach“ beitretet. Familienmitglieder und ehemalige Schüler*innen sind ebenfalls herzlich willkommen!
Zu unserem Team kommt ihr auch direkt über diesen Link oder über den QR-Code unten.
Mehr Infos bei Frau Ecarius, Frau Henn oder Herr Wagner und unter stadtradeln.de.
Mach (wieder) mit beim
und sammle Kilometer für unser
Was ist STADTRADELN?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Es ist egal, ob du bereits täglich fährst oder bisher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Wie funktioniert STADTRADELN?
Jeder Kilometer, der vom 24.Juni - 14. Juli mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen (täglich oder wöchentlich) oder über die STADTRADELN-App getrackt werden. Es gibt auch wieder Preise für die fleißigsten Radler!
Wo kann ich mich anmelden?
Registriert Euch mit Zustimmung Eurer Eltern schnell und kostenlos unter http://www.stadtradeln.de/registrieren oder scannt den QR-Code. Achtet darauf, dass Ihr dem Team Gymnasium am Römerkastell beitretet. Familienmitglieder und ehemalige Schüler*innen sind ebenfalls herzlich willkommen!
Mehr Infos bei Herrn Wagner oder Frau Ecarius und unter stadtradeln.de