Merve Ünlü war bis zum Frühjahr des letzten Schuljahres Schülerin unserer Schule und hatte über viele Jahre ihrer Schullaufbahn mit einer Krebserkrankung zu kämpfen. Sie gehörte zu den Schülerinnen, die immer wieder mit großem Engagement und Durchhaltewillen für ihren schulischen Erfolg gearbeitet hat. Zeitweise wurde sie im Hausunterricht unterrichtet, in anderen Phasen nahm sie als eine der ersten Schülerinnen in Rheinland-Pfalz mithilfe eines Avatars am Unterricht teil.
Nun ist es leider so, dass Merve erneut an einer seltenen, aggressiven Tumorart erkrankt ist. Die notwendige Photodynamische Therapie (PDT) wird nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, bei der Merve versichert ist. Die Therapiekosten von 26.000 € übersteigen die Möglichkeiten der Familie.
Aktuell liegt die Spendensumme bereits bei über 15.000 €.
Das Sekretariat ist in den Herbstferien vom 20. bis 24.10.2025 von 9:00 bis 11:30 Uhr besetzt.
Das Röka - eine Schule für mein Kind?
Wir laden Ihr Kind und Sie herzlich ein,
sich über das Gymnasium am Römerkastell Bad Kreuznach zu informieren!
Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Voraussichtlicher Ablauf des Informationsabends
(Dienstag, 18.11.2025, ab 19.00 Uhr, Mensa)
Um diese Themen wird es u.a. gehen:
- Unsere Orientierungsstufe
- Bilingualer Unterricht am Röka
- Ganztagsschule in Angebotsform
- Wir haben einen Makerspace
- "Drehtürmodell" am Röka
Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie ein, sich über unser reichhaltiges Schulangebot zu informieren! Unter anderem unsere Fachbereiche stellen sich vor und Kolleginnen und Kollegen, Elternvertreter sowie Schülerinnen und Schüler stehen Ihnen zum Beantworten Ihrer individuellen Fragen gerne zur Verfügung!
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Voraussichtlicher Ablauf des Schnuppernachmittags
(Freitag, 21.11.2025, 15 bis 17 Uhr, Foyer)
Wir treffen uns um 15.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums am Römerkastell. Nach einer Begrüßung wird es eine Rallye durch unsere Schule geben. Dabei gewinnen Ihr Kind und Sie Einblicke in folgende Bereiche:
- Bilingualer Unterricht – Ist das was für mich?
- Arbeiten wie ein Naturwissenschaftler
- Sport am Röka: Mach mit!
- Wir haben einen Makerspace!
- Musik am Röka - Teilnahme an den Proben für ein Musical
- Die Röka-Bibliothek
- Streitschlichter-/Patenkonzept: Wir stellen uns vor!
Im Anschluss an die Rallye stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen gerne für individuelle Fragen zur Verfügung. Außerdem können Sie sich über die Arbeit des Schulelternbeirats sowie der Schulsozialarbeit und das Ganztagsschulkonzept informieren.
Wir freuen uns auf Dein/Ihr Kommen!
Für weitere Informationen zu unserer Orientierungsstufe klicken Sie bitte hier.
U15-Schulmannschaft mit erstmaligem Auftritt als Team Rheinland-Pfalz – ein fantastischer Entwicklungsprozess geht weiter.
U15 Fußball (Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia) – 21. - 25.09.2025 (Berlin)
„Einfach ein sehr krasses Erlebnis. Zum Beispiel das Singen der Nationalhymne in der Max-Schmeling-Halle hat gezeigt, wie sehr Sport verbinden kann“, so die Eindrücke der Schülermentorin Beatrice M. zur Abschlussfeier des Bundesfinales Jugend trainiert für Olympia in Berlin.
Wir freuen uns sehr, dass wir zu Schuljahresbeginn unseren Makerspace in Betrieb nehmen konnten, eine moderne Kreativwerkstatt für alle Jahrgangsstufen, gefördert durch das Deutsche Kinderhilfswerk.
Was ist eigentlich ein Makerspace?
Ein Makerspace ist eine Ideen- oder Kreativwerkstatt, in der verschiedenste Projekte aller Art und in allen Fächern umgesetzt werden können. Als Schwerpunkte hat unser Makerspace die Bereiche Video- & Audioproduktion mit Bearbeitung, einen IT-Bereich mit 3-D Druck und entsprechender Software, aber auch einen Bereich für handwerkliches und künstlerisches Arbeiten mit Werkzeugen, Nähmaschinen, etc.
Wer nutz den Makerspace?
Der Makerspace kann von all unseren Schülerinnen und Schülern in fast allen Fächern genutzt werden, um dort Projekte im Unterricht und auch fächerübergreifend umzusetzen. Das LemaS-Projekt wird ab dem 2. Halbjahr dauerhaft in den Makerspace umziehen und auch AGs, die es bereits seit längerem an unserer Schule gibt, wie beispielsweise der 3-D Druck oder Röka-TV werden nach und nach in den Makerspace integriert werden.
Weitere Beiträge …
- Wahlen zum Schulelternbeirat
- Der Spendenlauf für unsere Partnerschule in Ruanda war sehr erfolgreich
- Kinobesuch mit historischem Tiefgang – Röka- SchülerInnen erleben „An einem Tag im September“ mit anschließendem Filmgespräch
- Übergabe der Cambridge-Zertifikate – Ein großartiger Erfolg für unsere SchülerInnen
- Stadtradeln 2025







