Röka TV
Mehr als 200 Schüler:innen der Bad Kreuznacher Schulen sorgten am 9. Mai 2022 für einen abwechslungsreichen Europatag auf dem Kornmarkt. Röka TV präsentierte in diesem Rahme die jüngste Produktion aus dem „Nachgefragt“ Format. Unsere Schülerreporterinnen Zoe und Amira wollten wissen, was die Schulgemeinschaft eigentlich davon hält, dass die Europa Fahne auf dem Dach des Röka weht.
Hier kann man sich das Ergebnis in Ruhe anschauen, wenn man auf dem Kornmarkt nicht mit dabei war.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt (vgl. unsere Datenschutzerklärung).
Eine Schule steckt voller Geschichten und interessanter Details! Und ständig gibt es etwas Neues zu entdecken, Schüler, Klassen, Lehrer:innen produzieren ständig Dinge, über die es sich zu berichten lohnt. Doch oft bleiben besondere Aktionen unbemerkt, und die Geschichten unerwähnt. Röka TV möchte zumindest einigen davon nachgehen und hat dafür das Format „Röka TV - Nachgefragt“ ins Leben gerufen. Unsere Reporter:innen gehen mit offenen Augen durch das Schulhaus auf der Suche nach dem Nicht-Alltäglichen und den ganz großen Fragen des Schulkosmos.
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. Wir sind erschüttert und unglaublich traurig über die Nachrichten, die uns jeden Tag erreichen.
Deshalb wollen wir, die Schüler*innenvertretung, ein Zeichen setzen, für Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Gegen den Krieg. Daher haben wir eine Friedensaktion veranstaltet. Unterstützt durch die Schulleitung, haben wir uns heute mit der Schulgemeinschaft auf dem Schulhof versammelt. Charlotte und Valerie, unsere Schulsprecher*innen, haben in ihren Reden passende Worte gefunden, um unser aller Gefühle auszudrücken. Gewalt ist keine Lösung, zu so etwas darf es nicht kommen. Denn im Krieg gibt es nur Verlierer, im Krieg gewinnt man nicht, es gibt nur Verlust. In Gedanken sind wir bei all den unzähligen Betroffenen.
Was für eine Leistung von Lucie Mathias (Klasse 7): Deutschlands beste Vorleserin im Vorlesewettbewerb 2020/2021!
Dieser Sieg musste selbstverständlich auch im schulischen Rahmen gefeiert werden und dazu wurde bewusst Freitag, der 19.11.2021 ausgewählt – der bundesweite Vorlesetag. Nachdem in der 4. Stunde rund 20 Kolleginnen und Kollegen an einem spontan organisierten „Lehrerleseflashmob“ ihre Klassen überrascht hatten, wurde es ab 12 Uhr in der Schülerbibliothek richtig feierlich.
Lucie erschien mit einigen Freundinnen und ihrem Vater zu diesem Ereignis und freute sich im kleinen Rahmen sichtlich über die Reden und Glückwünsche von Hr. Föhrenbacher (Schulleiter), Fr. Dickes (Landrätin), Charlotte Bäder (Schülervertretung), Fr. Fromme (Schulbibliothek) und Fr. Kretzschmar (Schulelternbeirat).