Jungen gewinnen Kreisentscheide – Mädchen brillieren beim Fritz-Walter-Cup – Jungen scheitern dort knapp
Auch in der zweiten Runde der Jugend trainiert für Olympia-Wettbewerbe (JtfO) im Fußball zeigten sich die Röka Teams auf der Höhe. Sowohl WK II als auch WK IV konnten die Kreisentscheide souverän gewinnen.
Bei den Hallenfußball-Wettbewerben, die im Rahmen des Fritz-Walter-Cups (FWC) von der Fritz-Walter-Stiftung organisiert werden, zeigten die Schulmannschaften ebenso tolle Leistungen. Während die Jungen ganz knapp scheiterten, kamen die Mädchen wie im Vorjahr eine Runde weiter und schreiben die erfolgreiche Geschichte des Mädchenfußballs am Röka fort.
Die Podiumsdiskussion mit Landtagsvertretern zum Tag des politischen Gesprächs rund um den 9. November gehört zu den etablierten Traditionen an unserer Schule. Wie blicken die Schüler:innen auf diese Begegnung und wie werden sie darauf vorberietet? Röka TV hat sich mit Johanna und Güven aus den Sozialkunde-Leistungskursen der MSS 12 und 13 unterhalten, die die Veranstaltung moderieren.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt (vgl. unsere Datenschutzerklärung).
Wer sich die ganze Veranstaltung ungeschnitten und unkommentiert anschauen möchte, findet sie hier.
Ihnen allen unseren herzlichen Glückwunsch für Klassen- bzw. Schulsieg und Julia viel Erfolg in der nächsten Wettbewerbsrunde!
Rund um den 9. November findet alljährlich unser Abgeordnetengespräch mit Vertretern des Landtages statt. Auch in diesem Jahr diskutierten unter der Moderation von Johanna Binzel (MSS 12) und Güven Günes (MSS 13) die Abgeordneten Helmut Martin (CDU), Michael Simon (SPD), Philipp Fernes (FDP), Carl-Bernhard von Heusinger (Bündnis 90/Grüne) und Joachim Paul (AFD) mit Schülerinnen und Schülern der MSS über aktuelle Themen. Der Öffentliche Anzeiger hat ausführlich darüber berichtet.
Mit tatkräftiger Hilfe der Klasse 5b beim Einladen, machen sich 125 Weihnachtspäckchen auf den Weg zu Kindern in Moldawien, Rumänien und der Ukraine. Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern für das Engagement und die Unterstützung für die Kinder in diesen Ländern!