In Vielfalt geeint: Europawoche im Schuljahr 2023/2024

Länderklassenprojekt

Auch in diesem Schuljahr startete die Europawoche am Röka mit der Ausstellung der Länderklassenprojekte unserer Fünftklässler. Die ganz Kleinen zeigten erneut wie groß sie sind, mit der Fertigstellung von Projekten rund um das Thema „europäische Vielfalt“.

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen entführten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf eine faszinierende Reise durch den Kontinent.

In ihren Projekten tauchten Sie in die Kultur ihrer jeweiligen Länderklassen ein. Sie präsentierten nicht nur traditionelle Märchen und Legenden, sondern auch köstliche Rezepte aus der regionalen Küche. Darüber hinaus lernten die Mitschülerinnen und Mitschüler viel über die einzigartige Flora und Fauna sowie die spannendsten Städte und Sehenswürdigkeiten jedes Landes. Diese lehrreiche Ausstellung war nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Bereicherung für das Verständnis und die Wertschätzung verschiedener Kulturen in Europa.

Länderklassenprojekt
Länderklassenprojekt

Fotos: Aylin Arslan 

Annette Orth: Back to School

Ein besonderer Programmpunkt in der Europawoche war der Besuch von Annette Orth, einer ehemaligen Schülerin des Rökas, die heute als EU-Beamtin tätig ist. Annette Orth nahm sich im Rahmen des „EU Back to School“- Programms die Zeit, um nicht nur über ihren persönlichen Werdegang zu berichten, sondern auch die Bedeutung und die Vorteile der Europäischen Union hervorzuheben. Mit guter Laune und Fachkenntnis erklärte sie den Schülerinnen und Schülern, wie die EU ihr Leben und ihre Karriere geprägt hat.

Back To School

Foto: Annette Orth 

Besonders bemerkenswert war ihr Aufruf zur politischen Partizipation. Da die Schülerinnen und Schüler nunmehr bereits mit 16 Jahren an der Europawahl teilnehmen können, ermutigte sie die jungen Menschen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft Europas teilzuhaben.

„Use your Vote“ war in diesem Sinne nicht nur das Motto von Annette Orth, sondern auch das der Schulgemeinschaft des Rökas. Denn in Anlehnung an Annette Orths Wahlaufruf wird das Röka in diesem Jahr die schulinterne Juniorwahl durchführen, die analog zur Wahl des EU-Parlaments am 09. Juni stattfindet. Diese Initiative bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, demokratische Prozesse hautnah zu erleben.

Text: Aylin Arslan