Aktuelles
Kaum noch freie Plätze im Fahrradkeller, reihenweise SchülerInnen, die auf dem Schulhof vor dem Nachhauseweg noch schnell das Handy mit der Tracking App am Lenker installieren: Am Gymnasium am Römerkastell ist Stadtradeln.
In den drei Wochen der Aktion hat das Team Röka 8600 Kilometer erradelt und damit weit über eine Tonne CO2 eingespart. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist an unserer Schule ohnehin sehr präsent, so dass Lehrer Matthias Magin gemeinsam mit der Schülervertretung mit der Aktion offene Türen einrannte: Das Schulteam, bestehend aus SchülerInnen, LeherInnen, Mitgliedern der Schulleitung und einigen Eltern wurde schnell das größte Team der Kommune und im Stadtranking landeten wir auf Platz zwei.
Wir haben die traurige Nachricht bekommen, dass unsere Kollegin Antje Wolf in der Nacht auf Sonntag nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Wir haben Antje als sehr engagierte, empathische, und kompetente Kollegin geschätzt. Sie hat sich stets über das normale Maß hinaus um die Bedürfnisse Ihrer Schüler*innen gesorgt und gekümmert.
Das bis heute praktizierte System der Klassenpaten wurde auch auf ihre Initiative hin ins Leben gerufen. Ebenso setzte Antje Wolf sich für die Anschaffung von Spielekisten für die Schülerschaft ein.
Viele Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen haben sie als einen liebenswerten und besonderen Menschen kennenlernen dürfen und geschätzt. Wir sind unsagbar traurig, uns viel zu früh von ihr verabschieden zu müssen.
Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen, den Freundinnen und Freunden, und vor allen Dingen bei den Töchtern. Ihnen wünschen wir in dieser schweren Zeit viel Kraft.
Die Beisetzung wird in dieser Woche im engsten Familienkreis stattfinden.
Für die Schulgemeinschaft
Ludger Föhrenbacher
In Raum 208 haben wir einen Gedenkraum eingerichtet, der von der 1. bis zur 9. Stunde geöffnet ist. Detaillierte Informationen dazu geben die Klassen- und Stammkurslehrer*innen. Vor dem Lehrerzimmer steht ein Kondolenztisch mit einem Kondolenzbuch. Zudem stehen Frau Merker (Schulsozialarbeiterin), Frau Brunner (Schulseelsorgerin) und Frau Reifenberg für Gespräche zur Verfügung.
Die Bundesregierung hat eine Reisewarnung für viele Länder bis 31. August 2020 verlängert.
Gemäß der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung sind Einreisende nach Rheinland-Pfalz, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem Risikogebiet (Liste der aktuellen Länder im Anhang) aufgehalten haben, verpflichtet, sich unverzüglich für einen Zeitraum von 14 Tagen nach ihrer Einreise in häusliche Quarantäne zu begeben.
Beispiel: Sie kommen mit ihrer Familie am 14. August aus einem Türkei-Urlaub zurück (Türkei ist aktuell ein Risikoland), dann darf ihr Kind – vorausgesetzt es zeigt keine Covid-19-Symptome - erst ab 31.August die Schule besuchen.
Bitte beachten Sie die beiden Schreiben im Download und informieren Sie die Schule bitte noch vor Beginn der Sommerferien, wenn sie innerhalb der letzten beiden Ferienwochen einen Urlaub in ein Risikoland planen.
- Informationen der ADD zum Thema Urlaub in Corona-Risikogebieten
- Merkblatt des Bundesministeriums für Gesundheit für Einreisende im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2
Bleibt stark und gesund. Wir schaffen es gemeinsam durch diese Zeit!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sicherlich habt ihr alle die Ansprache unserer Bundeskanzlerin zu Corona-Pandemie gehört. Die Ausbreitung des Virus kann vor allem gebremst werden, wenn sich weniger Menschen begegnen. Daher möchten auch wir euch eindringlich bitten, euch vorerst nicht mehr mit euren Freunden zu treffen, sondern zu Hause zu bleiben.
Wer genau wissen möchte, weshalb die Minimierung der Kontakte so wichtig ist, wird hier fündig.