2:1-Sieg im Finale bringt Erfolg in der Erstausgabe
Bereits seit über 40 Jahren besteht eine Graswurzelpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda. Zum ersten Mal kam es in diesem Jahr zu einem Partnerschafsturnier im Fußball zwischen drei deutschen Schulen (IGS Nieder-Olm, Frauenlob-Gymnasium Mainz und Gymnasium am Römerkastell Bad Kreuznach) und dem ruandischen Team des Inyange FC unter Leitung von Japhet Dufitumukiza. Der Inyange FC läuft unter dem Dach des Vereins Rediscovering Rwanda e.V., der sich als Brückenbauer und Antrieb der nachhaltigen, sozialen und umweltfreundlichen Entwicklung für die ruandische Diaspora versteht. Mit Unterstützung des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda e.V. und unter der reibungslosen Organisation des Frauenlob-Gymnasiums mit der verantwortlichen Lehrkraft Carsten Frigger entwickelte sich ein für alle Beteiligten toller und sportlich fairer Turniertag.
Welchen Stellenwert das Turnier hatte, das zukünftig auf ein bundeslandweites Event ausgebaut werden soll, unterstrich die Anwesenheit von Florens Eckert aus dem Referat „Partnerland Ruanda / Entwicklungszusammenarbeit“ der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei.
Entsprechend betonte Japhet bei der Begrüßung, dass der Sport für ihn ein wichtiges Instrument sei junge ruandische Menschen in Deutschland zu integrieren und in den Austausch mit in Deutschland geborenen Personen zu bringen. So regten neben dem sportlichen Geschehen auch vier mitgebrachte Trommeln, die fleißig von unseren Schülern ausprobiert wurden, dazu an ins Gespräch zu kommen.
Bei 30 Grad auf dem Naturrasenplatz des Mainzer Universitäts-Campus zeigte sich ein munteres sportliches Treiben, bei dem das Team des Gymnasiums am Römerkastell in der Gruppenphase großartige Leistungen zeigte. Die Mannschaft, die aus acht Schülern der MSS 12 bestand und von den beiden Lehrern Jonathan Tromp und Christian Wölfelschneider, die sich im Tor abwechselten, aktiv unterstützt wurde, erhielt viel Lob für ihre Vorstellung sowie das faire Auftreten. Als positive Unterstützung von außen waren zudem mit Annette Reifenberg und Uwe Franke zwei Vertreter:innen der Ruanda-AG des Röka vor Ort. Herr Franke fädelte im Vorfeld nicht nur die prestigeträchtige Teilnahme am Turnier ein, sondern zeigte sich am Tag selbst auch als technisch versierter Filme- und Bildermacher.
Im ersten Spiel gelang ein 4:1-Erfolg gegen das Frauenlob-Gymnasium. Das gleiche Ergebnis stand auch beim Aufeinandertreffen mit dem Inyange FC zu Buche. Im letzten Gruppenspiel mit 1x 15 Minuten Spielzeit stand die Finalteilnahme bereits fest, was der Spielfreude der Rökaner keinen Abbruch tat und ein souveräner 6:2-Sieg heraussprang.
Im Finale sollte es in 2 x 10 Minuten zum erneuten Duell gegen den Inyange FC kommen. Die Oberstufen-Schüler gingen nach dem Vorrunden-Ergebnis als Favorit ins Spiel. Doch der Inyange FC hatte sich diesmal taktisch gut eingestellt und verteidigte konsequent in der eigenen Hälfte, um keine Räume für die spielstarke Mannschaft aus Bad Kreuznach zu öffnen.
Entsprechend hatte das Röka viel Ballbesitz, aber durfte auch keine Fehler im Spielaufbau machen. Das 1:0 besorgte Adem durch einen fulminanten Abschluss (siehe Video). Dem vorgegangen war ein erfolgreicher Ballgewinn durch Finn, der nach Abpfiff konstatierte: „Herr Wölfelschneider haben Sie da mein Gegenpressing gesehen? Das war die Vorlage.“ Recht hatte er.
Mit der Führung im Rücken spielte das Röka weiter clever nach vorne, doch die Taktik des Gegners ging auf. Ein leicht zu tief gespielter Pass, fehlende Abstimmung und es stand plötzlich 1:1. Doch Mick wollte den Pott bei der Erstausgabe unbedingt holen, trieb den Ball aus der Verteidigung nach vorne, erkannte Maurice im Zentrum, der mit einem platzierten Abschluss das 2:1 erzielte.
Die Bad Kreuznacher spielten routiniert weiter und nur ein umstrittener Foul-Neunmeter brachte nochmal kurzes Bangen. Den Versuch schoss der ruandische Spieler aber in den wolkenfreien Mainzer Himmel. Kurz darauf war Schluss und der Jubel des Teams kannte keine Grenzen.
Mit Freude nahmen die Schüler den Wanderpokal und die ruandischen Freundschafts-Armbänder entgegen. Definitiv ein in allen Belangen würdiger Auftritt für die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Römerkastell.
Stehend von links nach rechts: Herr Tromp, Jonas Willecke, Luis Beckmann + Mick Eberhardt (auf Luis Schultern)
Kniend (v.l.n.r.): Maurice Zankel, Finn-Melvin Unger, Fiel-Muanza Daniel, Adem Boudina, Herr Wölfelschneider (stehend) und Nevio Feller (liegend).