Vier Religionskurse und ein Geschichtskurs der Jahrgangsstufen 10 bis 12 nahmen einer Autorenlesung mit Reiner Engelmann teil. Herr Engelmann las aus seinem Buch „Sie brachten uns Hoffnung“, welches auf recherchierten Begebenheiten im Vernichtungslager Auschwitz und dessen Außenlager Birkenau basiert. Engelmanns Buch erzählt die wahre Geschichte des polnischen Widerstandskämpfers Edek Galinski und Mala Zimmetbaum, die aufgrund ihres jüdischen Glaubens inhaftiert wird. Die beiden verlieben sich in der menschenunwürdigen Gefangenschaft ineinander und fliehen gemeinsam aus dem Vernichtungslager. Nach drei Wochen werden sie von SS-Soldaten aufgespürt. Kurze Zeit später wird Edek hingerichtet; Mala begeht auf dem Weg zu ihrer Hinrichtung Selbstmord.
Am Freitag, dem 28. März, endete feierlich die Schulzeit für unseren Abiturjahrgang 2025. Die ganze Schulgemeinschaft freut sich mit Euch und gratuliert von Herzen! Gemäß Eurem diesjährigen Abimotto "CABINO Royale" sagen wir: Möge das große Spiel des Lebens für Euch beginnen!
Historische Analyse und Theater – geht das zusammen? Den Beweis dafür erbrachte der Schauspieler, Autor, Sprecher, Coach und „Histotainer“ Tino Leo eindrucksvoll mit seinem Ein-Personen-Stück „Einigkeit und Recht und Freiheit – die Revolution von 1848/49“.
Eine Woche England! Das Fahrtenkonzept des Röka ermöglicht einen optionalen Homestay in England in der 8. Klasse. Unserer Reporterinnen Friederike und Natalie nehmen euch mit auf eine unterhaltsame Woche.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt (vgl. unsere Datenschutzerklärung).
Heute nehmen euch unsere Redakteurinnen Sofia, Emily und Marie-Claire mit auf einen Blick hinter die Röka TV Kulissen. Sie erklären euch unsere technischen Geräte, und geben eine kurze Einführung in das Editieren mit iMovie.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt (vgl. unsere Datenschutzerklärung).