Der Vorstand des Fördervereins unserer Schule lädt Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Montag, den 23.05.2022, um 19 Uhr in der Mensa der Schule statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
„Wir unterstützen und stehen zusammen“ – so das Motto unserer Unterstützung für das Are-Gymnasium in Ahrweiler.
Dank Ihrer Spenden und des Engagements des Fördervereins konnten wir 4000 € an Herrn Schieler, den Schulleiter des Gymnasiums, überreichen und uns einen Eindruck von der aktuellen Situation vor Ort verschaffen.
In der Größe ist die Schule vergleichbar mit dem Röka und sie „funktioniert“ seit Januar dieses Jahres als Container-Schule, die oberhalb des Ahrtals auf freiem Feld errichtet wurde. Mindestens fünf Jahre wird es dauern, bis die Schulgemeinschaft wieder zurück in die dann grundsanierte Schule kommen kann.
Das Are-Gymnasium freut sich sehr über die Spende, denn damit können Freizeitaktivitäten und Exkursionen für die Schüler*innen finanziert werden, die zur Unterstützung der schulischen Arbeit dringend gebraucht werden.
Der Kontakt zum Are-Gymnasium kam über den Koch unserer Mensa, Herrn Lehmann, zustande. Er ist auch für die Mensa des Are-Gymnasiums zuständig.
Danke an dieser Stelle nochmals für Ihre großzügige Unterstützung!
Auf dem Foto von links nach rechts:
Herr Föhrenbacher, Herr Schieler (Are-Gymnasium), Frau Kretzschmar (SEB), Valerie Hauptmann (SV), Herr Lehmann (Menü-Partner), Lisa Borniger und Charlotte Bäder (SV), Herr Dasli (Förderverein)
Mehr als 200 Schüler:innen der Bad Kreuznacher Schulen sorgten am 9. Mai 2022 für einen abwechslungsreichen Europatag auf dem Kornmarkt. Röka TV präsentierte in diesem Rahme die jüngste Produktion aus dem „Nachgefragt“ Format. Unsere Schülerreporterinnen Zoe und Amira wollten wissen, was die Schulgemeinschaft eigentlich davon hält, dass die Europa Fahne auf dem Dach des Röka weht.
Hier kann man sich das Ergebnis in Ruhe anschauen, wenn man auf dem Kornmarkt nicht mit dabei war.
Mit ihren Abiturzeugnissen erhielten Enya Deyhle und Paula Kadel Urkunden der Peter-Altmeier-Gesellschaft. Beide hatten ihre ausgezeichneten Facharbeiten als Wettbewerbsbeiträge zu den Themen „Politik – Staat – Gesellschaft“ eingereicht.
Paula hatte sich mit der Frage befasst: „Wie glücklich sind wir?“ und dazu die Ergebnisse des World-Happiness-Reports kritisch betrachtet. Ihre Forschungen hielt die Gesellschaft für preiswürdig.
Tim Kolb hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt! Am Wettbewerb teilgenommen haben rund 200 SchülerInnen der 9. und 10. Klassen. Nachdem Tim Kolb in der ersten Runde des Wettbewerbs den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach in der zweiten Runde gegen die SiegerInnen der anderen Klassen durchsetzen und hat sich damit als Schulsieger für den Landesentscheid qualifiziert.
- „Der Krieg ist nah, das ist schon komisch.“ (Tim Nandelstädt) – Wie sehr beeinflusst der Krieg unsere Lieferketten und wie sehr unsere Lieferketten den Krieg?
- Geschafft - Abitur 2022
- Nachgefragt: Röka TV stellt mit zwei Produktionen neues Format vor
- Friedensaktion am Röka
- Balladen neu „produziert“