Am Präsentationstag der Projekttage haben acht Schüler*Innen, die am Programm „Leistung macht Schule“ teilgenommen haben, die Ergebnisse ihrer Arbeiten vor Publikum vorgestellt und als Bescheinigung für ihre besondere Leistung eine Urkunde erhalten. Damit haben sie das halbjährige Projekt, das in diesem Jahr zum ersten Mal für eine kleine Gruppe von Schüler*Innen des sechsten Jahrgangs am Röka durchgeführt worden ist, erfolgreich abgeschlossen.
Zweimal pro Woche haben sie nach Art einer Drehtür ihren Fachunterricht verlassen und an selbst gewählten Forschungsfragen gearbeitet. Die Bandbreite der Themen - über Sport und Medizin, Gartenbau, Tierwelt, antike Mythen bis hin zu Zeitreisen - war dabei ebenso groß wie die entstandenen Produkte (z.B. digitale Präsentationen, Lernplakate oder auch gebastelte Modelle). Ihre oft schwierigen Themen haben die Gruppenmitglieder mit großem Interesse und sehr intensiv verfolgt. Vieles hat im Klassenraum stattgefunden, manchmal aber wurde dieser auch für Experteninterviews oder Bastelarbeiten im heimischen Kinderzimmer verlassen.
Außerdem hat die Gruppe die Stadtbibliothek besucht und sich dort über moderne Recherchewege (auch mit Hilfe von KI) informiert.
All das wäre aber nicht möglich gewesen ohne zuverlässige Lernbegleiter, die den versäumten Stoff des Fachunterrichts an die Projektteilnehmer weitergeleitet haben. Auch ihnen wurde daher ihr Engagement bescheinigt.
So durften alle Teilnehmenden eine spannende und abwechslungsreiche Zeit erleben, in der sie Neues kennengelernt und ihre Interessen sowie Fähigkeiten eigenständig erprobt haben.