Auszeichnung für RÖKA-Schüler*innen

Einen großen Erfolg erzielten die Schülerinnen und Schüler des Sozi-Leistungskurses von Herrn Franke auf einer Preisverleihung in Essen. Unter bundesweit mehr als hundert eingereichten Beiträgen zum Thema „Nachhaltige Lieferketten“ kamen sie mit einem Sonderpreis unter die ersten fünf Plätze und erhielten einen Zuschuss für die anstehende Kursfahrt nach Berlin.

Den Podcast finden sie auf Spotify: Die Milch macht's! - Und wer macht die Milch?

Weiterlesen …

Dein Weg nach Frankreich!

Wir sind der Französisch LK der MSS 11 von Frau Challe. Am Dienstag den 10.05.2022 haben wir zusammen einen Ausflug nach Mainz gemacht, um das Haus Burgund zu besuchen. Das Haus Burgund vertritt die französische Region Bourgogne-Franche-Comté hier in Rheinland-Pfalz und organisiert regelmäßig Veranstaltungen, um die deutsch-französischen Beziehungen zu stärken.

Wir wurden dort über verschiedene Angebote für einen Aufenthalt in Frankreich informiert, die vielleicht auch für euch interessant sind oder sein werden:

Weiterlesen …

„Der Krieg ist nah, das ist schon komisch.“ (Tim Nandelstädt) – Wie sehr beeinflusst der Krieg unsere Lieferketten und wie sehr unsere Lieferketten den Krieg?

Es ging um Globalisierung, um Lieferketten und um Nachhaltigkeit, immer wieder das aktuelle Thema betrachtend, das uns in den Wochen wohl alle beschäftigt: Den Krieg in der Ukraine. Ein Bericht zur Unterrichtsreihe der Praktikant*innen am Röka im 11er LK Sozialkunde bei Herrn Franke zum Thema Lieferketten, die mit einem Expertengespräch mit Tim Nandelstädt, einem deutschen Bauer in der Ukraine, endete.

Weiterlesen …

Röka unterzeichnet mehr als 1000 Briefe für die Menschenrechte

Wie es inzwischen schon eine kleine Tradition ist, hat die Schulgemeinschaft des Röka auch in diesem Jahr wieder am von Amnesty International anlässlich des Tags der Menschenrechte (10.12.) veranstalteten "Briefmarathon für Schulen" teilgenommen. Im Verlauf des Dezember unterzeichneten Schüler_Innen und Lehrer_Innen insgesamt 1170 Appellbriefe, um sich gegen ganz unterschiedliche Verstöße gegen die Menschenrechte einzusetzen und die Freilassung von inhaftierten Menschenrechtlern aus aller Welt zu fordern.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Unterzeichner, die nun darauf hoffen dürfen, dass ihr Engagment den Betroffenen zugute kommt und sie sich im nächsten Jahr über gute Nachrichten von der Wirkung ihrer Briefe freuen dürfen.
 
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33