Eine Bibliothek der Zukunft?

Am 6.11.2023 besuchten die Mitglieder des Leistungskurses Deutsch der MSS11 die Stadtbibliothek. Sie informierten sich über die Gestaltung und Arbeitsweise der Institution sowie mögliche Berufe in diesem Bereich. Aber mit der Leiterin der Jugendabteilung, Frau Kerstin Viehl, diskutierten sie auch Grundsätzliches, nämlich die Frage nach der Bibliothek der Zukunft. Wird es in dieser überhaupt noch Bücher geben? Wird sie zu einem bloßen Begegnungsraum? Die Kursmitglieder jedenfalls waren sich schließlich einig: Ohne Bücher würde der Bibliothek etwas ganz Entscheidendes fehlen - zum Versinken in Traumwelten, als Ruhepol im Alltag und bei der Suche nach gesicherten Informationen. 

"Ich würde es direkt nächstes Jahr wieder machen!"

Austauschbegegnung in Bourg-en-Bresse vom 5.-12.10.2023

Eine muntere Truppe von Acht- und Neuntklässlern des Röka stieg mit Monsieur und Madame Brunner am 5.10.23 um 8 Uhr früh in einen riesigen Doppeldeckerbus, der auch die Schüler*innen des Lina-Hilger-Gymnasiums und des Gymnasiums an der Stadtmauer samt ihren begleitenden Lehrkräften nach Bourg-en-Bresse bringen sollte. Drumherum füllten sich auf der Pfingstwiese noch weitere Busse mit Verbänden und Honoratioren der Stadt Bad Kreuznach, denn dieses Mal galt es, das Jubiläum der 60jährigen Städtepartnerschaft gemeinsam in Bourg zu feiern.

Weiterlesen …

Wir feiern 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft!

Vom 5. bis 8. Oktober feiern wir den 60jährigen Geburtstag der Städtepartnerschaft mit unserer französischen Partnerstadt Bourg-en-Bresse. Wir sehen uns in besonderer Verantwortung die deutsch-französische Freundschaft weiterzutragen, weil das erste offizielle Regierungstreffen zwischen dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und dem Bundeskanzler Konrad Adenauer nach dem zweiten Weltkrieg am 26.November 1958 ausgerechnet im Kurhaus Bad Kreuznach stattgefunden hat! Am vergangenen Sonntag besuchte Konrad Adenauer, der gleichnamige Enkel des ersten Bundeskanzlers, nun 65 Jahre später unser Kurhaus, um die aktuelle Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen hervorzuheben. Im Rathaus von Bourg-en-Bresse wird am Samstag, den 7. Oktober 2023, die Partnerschaftserklärung feierlich erneuert, wozu auch Schüler*innen unserer achten und neunten Klassen in Begleitung von Herrn und Frau Brunner nach Frankreich fahren werden.

Weiterlesen …

Ein Theaterstück, Anti-Mobbing-Projekttage und Mental Health - Wie gehört das zusammen?

Zum Auftakt in die Anti-Mobbing-Projekttage für die Jahrgangsstufe 6 hat am Freitag, den 22.09., die Theatergruppe Der Weimarer Kultur-Express ihr Stück „Mobbing - Wenn Ausgrenzung einsam macht“ aufgeführt. Das kurzweilige Stück, das für alle Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen aufgeführt wurde, fokussierte auf die Täter-Opfer-Beziehung und deren Entwicklung.

Die beiden Schauspielerinnen stellten eindrücklich dar, wie aus den Anfängen einer Freundschaft zwischen zwei Mitschülerinnen ganz schnell Ablehnung, aggressives Ärgern, Verleumden, Schikanieren und schließlich Mobbing mit seinen erschreckenden Folgen für das Opfer wurde. Den Darstellerinnen gelang es sehr gut, das Psychoprofil der Täterin Franziska sowie die verzweifelte Lage des Opfers Laura herauszuarbeiten. Die Schlussszene, in der Franziska und Laura beide ausdrücken, wie schlecht es ihnen geht, wirkte auf viele Schüler und Schülerinnen ganz besonders stark.

Weiterlesen …

Gratulation zu hervorragenden Cambridge Advanced Sprachzertifikaten

Schüler*Innen unserer Schule bekamen kurz nach den Sommerferien ihre hervorragenden Englischkenntnisse durch Zertifikate der Universität Cambridge bestätigt.

Insgesamt 14 Schüler*Innen unseres Gymnasiums erhielten aus den Händen des Schulleiters Ludger Föhrenbacher die ersehnten Urkunden, auf die sie seit den Monaten hingearbeitet hatten. Die Ergebnisse fielen, wie auch in den vergangenen Jahren, durchweg sehr gut aus: Alle haben bestanden, ein großer Teil der Prüflinge erreichte aber auch das Sprachniveau C1 und übertraf damit bereits als Zwölftklässer*Innen das Niveau, das im schriftlichen Abitur im Leistungskurs Englisch gefordert wird. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Ciara Heck und Aileen Schill, die mit Niveau C2 die Sprachkenntnisse gebildeter Muttersprachler*Innen nachweisen konnten.

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • Wahlabend für den neuen Schulelternbeirat 2023-25
  • Das Röka heißt eine neuen Generation willkommen!
  • Rezertifizierung 2023: Das Röka ist und bleibt Europaschule!
  • Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Fünftklässer
  • Jahresrückblick 22/23
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26