Plastik

Ein Blog des Erdkunde Leistungskurses MSS13 des Gymnasiums am Römerkastell Bad Kreuznach

Created with Sketch.

Plastik Vermüllung in Städten – „Littering“

Bei dem Stichwort „Plastikmüll“ denken die meisten Leute erstmal an den Ozean und Schildkröten, dabei liegt der Plastikmüll direkt vor unserer Haustür – in den Städten. Der Plastikmüll in den Städten nimmt Überhand, auch in Industrieländern wie Deutschland oder den USA kommt die Müllabfuhr in der Stadt nicht mehr hinterher die großen Mengen an Plastikmüll…
Weiterlesen

Mikroplastik in Kosmetik

Mikroplastik in Kosmetik Wenn man sich im Badezimmer umschaut, muss man schnell feststellen, dass fast alle unsere Kosmetikartikel in Plastik verpackt sind. Allerdings ist den wenigsten bewusst, dass nicht nur das Verpackungsmaterial aus Plastik besteht, sondern oftmals auch der Inhalt des Produkts. Funktion von Mikroplastik in Kosmetika https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/ressourcenschonung/kunststoffe-und-bioplastik/25216.html In vielen Kosmetikprodukten stecken winzige Plastikpartikel, sogenanntes…
Weiterlesen

Biologisch abbaubares Plastik

Biologisch abbaubares Plastik – eine Alternativ zu herkömmlichen Kunstoffen?   Jährlich produziert jeder Deutsche im Durchschnitt etwa 38 Kilogramm Plastikmüll, von dem nur ein Bruchteil recycelt wird. Große Teile landen stattdessen in der Umwelt und führen, auf Grund ihres langen Zersetzungsprozesses zu vielen ökologischen Problemen. Eine Alternative ist das biologisch abbaubare Plastik. Doch was unterscheidet…
Weiterlesen

Verwendung von Plastik

Plastik ist heutzutage in unserem Alltag allgegenwärtig. Der Polymer ist aufgrund seiner Beschaffenheit vielseitig einsetzbar und lässt sich in jeder erdenklichen Form, sei es hart oder weich, dehnbar oder fest herstellen. Zusätzlich dazu ist Plastik langlebig und in der Herstellung recht günstig, was ihn zweifellos als eine Art Alleskönner darstellt. In vielen Bereichen unseres Lebens…
Weiterlesen

Mikroplastik – Die unsichtbare Gefahr

Plastik ist überall! Plastik ist mittlerweile überall, auch an Orten und in Gegenständen, an/in denen wir es nicht erwarten… Zum Beispiel hat der Mensch es geschafft, die tiefsten Orte der Meere, die noch nicht mal als erkundet gelten, bereits mit Plastik zu vermüllen. Plastik ist überall. In Kleidung, in Cremes, im Wasser, im Boden, in…
Weiterlesen

To-Go Verpackungen

To-Go-Verpackungen aus Plastik? Die herkömmlichen To-Go Verpackungen bestehen aus Plastik – billig, einfach zu verarbeiten, leicht, in jeder Größe, Form und Farbe erhältlich und außerdem ziemlich stabil. Es ist so gut wie unmöglich sich Plastikverpackungen vom Alltag weg zu denken. Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen tragen inzwischen erheblich zum Müllaufkommen auf der ganzen Welt bei. Dabei ist…
Weiterlesen

The Ocean Cleanup – Entmüllung der Gewässer

The Ocean Cleanup     „The Ocean Cleanup“ ist eine Non-Profit-Organisation, welche sich für Reinigung und Prävention der Vermüllung in Gewässern einsetzt. Diese wurde 2013 in Delft, Niederlande von Boyan Slat gegründet. Zusammen mit seinem 90-köpfigen Team, welches aus Ingenieuren, Forschern, Wissenschaftlern und Computermodellierern besteht, arbeitet er täglich daran, die Weltmeere und Flüsse von Plastik…
Weiterlesen

Globale Nachfrage nach Plastik

Jedes Jahr wird mehr Plastik produziert als im Vorjahr. Woran liegt das? Wir begegnen täglich Produkten , welche Plastik enthalten. Sei es in Verpackungen oder in unseren Smartphones , Plastik wird in vielen Bereichen verwendet . Jedoch steigt die Nachfrage mit jedem Jahr. Somit wurde seit dem Jahr 2000 mehr als 44% des jemals hergestellten…
Weiterlesen

Einfluss von Plastik auf die marine Tierwelt

Wie stark beeinflusst die weltweite Plastikverschmutzung die marine Tierwelt?   Weltweit befinden sich ungefähr 150 Millionen Tonnen Plastikmüll [4] in unseren Ozeanen, die sich laut Prognosen[5] bis 2030 um bis zu 80% erhöhen werden. Doch wie stark schadet diese Menge den Meerestieren? Zunächst bedingt eine zunehmende Plastikverschmutzung eine steigende Gefährdung aller Meerestiere, Diese Gefährdung besteht…
Weiterlesen

Was ist Plastik überhaupt?

Plastik einfach auf chemischer Grundlage erklärt: Plastik ist ein anderes Wort für Kunststoff. Kunststoffe sind bekannt für ihre vergleichsweise günstige Herstellung, ihre Formbarkeit, ihre chemische Resistenz, ihre Härte oder Elastizität, ihre Temperatur- und Bruchfestigkeit. Doch man hört immer mehr, dass Plastik, das Material, welches lange Zeit als das neue Wunder-Material angepriesen wurde, extrem schädlich für…
Weiterlesen