Verwendung von Plastik
Plastik ist heutzutage in unserem Alltag allgegenwärtig. Der Polymer ist aufgrund seiner Beschaffenheit vielseitig einsetzbar und lässt sich in jeder erdenklichen Form, sei es hart oder weich, dehnbar oder fest herstellen. Zusätzlich dazu ist Plastik langlebig und in der Herstellung recht günstig, was ihn zweifellos als eine Art Alleskönner darstellt.
In vielen Bereichen unseres Lebens ist Plastik unerlässlich und meist vor allem auf Grund der damit ein-hergehenden Vorteilen und Bequemlichkeiten hoch geschätzt und gewünscht.
Die Verwendung von Plastik teilt sich in folgende Bereiche auf:
Im Folgenden wird die Verwendung von Plastik in den relevanten Bereichen näher beleuchtet und die wesentlichen Vorteile dargestellt:
Verpackungen
https://www.pikrepo.com/fdifg/clear-plastic-bottles-with-orange-lid
Gebrauch |
Wesentliche Vorteile |
|
|
Plastikverpackungen sind vielseitig einsetzbar und lassen sich auf jede erdenkliche Form anwenden. Mehr als 50% aller europäischen Waren werden mit Kunststoffen verpackt1. Dies liegt unter anderem an den mannigfaltigen Vorteilen, die Plastik in Form einer Verpackung mit sich bringt. Einer der wichtigsten Aspekte ist dabei wohl die frisch haltende Wirkung von Polymeren. Jedes Jahr werden rund 1,3 Milliarden Tonnen Essen weggeworfen und das, obwohl mehr als 815 Millionen Menschen weltweit hungern müssen2. In Deutschland landen c.a 55 Kilogramm Nahrungsmittel pro Kopf und pro Jahr im Mülleimer2. Plastik wirkt somit dieser massiven Lebensmittelverschwendung entgegen und macht Essen länger haltbar, zudem erleichtert es uns das Einfrieren von Lebensmitteln.
Mag die Argumentation der Treibstoffeinsparung aufgrund der Herstellung von Plastik durch Erdöl auch etwas hinken, schafft Plastik dennoch eine Vielzahl an Vorteilen, auf die man heutzutage einfach nicht mehrt verzichten möchte.
Außerdem gibt es wohl in keinem Bereich so viele Alternativen wie beim Thema „Verpackungen“. Neben unverpackten Lebensmitteln, über Mehrwegsysteme aus Glas und auch Kunststoff sowie ein Verzicht auf Einwegbesteck oder Geschirr, gibt es mittlerweile durch Bienenwachstücher sogar Alternativen zur revolutionären Frischhaltefolie. Dabei muss man jedoch abwägen, ob mögliche Alternativen die Umwelt wirklich verbessern oder doch nur auf eine andere Weise belasten.
Trotz alledem kann jeder Einzelne von uns durch ein bewusstes Kaufverhalten und einer nachhaltigen Lebensweise mit selektiven Verzicht auf Plastik bereits massive Verbesserungen bewirken.
Weitere Informationen zur geringeren Lebensmittelverschwendung und zur Plastikvermeidung.
Zusätzlich können Sie hier persönlich etwas zur Plastiksäuberung beitragen.
Bauen und Wohnen
https://www.needpix.com/photo/download/1514949/construction-pipe-building-source-water-plumber-plastic-background-develop
Gebrauch |
Wesentliche Vorteile |
|
|
Europa verbraucht knapp 10 Millionen Tonnen an Kunststoffen im Jahr3, wodurch der Kunststoff im Bausektor seinen zweitgrößten Anwendungsbereich findet. Dabei sind die Kunststoffe im ersten Augenblick nicht direkt sichtbar, müssen jedoch tatsächlich von Isolierungen bis hin zum einfachen Rauchmelder eine große Bandbreite an wichtigen Anwendungen übernehmen.
Hinzukommt, dass Plastik laut dem Plastikatlas 2019 im Bausektor die längste durchschnittliche Nutzungsdauer von c.a. 35 Jahren aufweist4, und obendrein laut der Consultic-Studie einzelne Bauteile wie beispielsweise Kunststoffrohre sogar eine Lebensdauer von fast 80 Jahre inne haben5.
Oftmals bestehen diese Bauteile zudem aus recycelten Materialien und die Energiemenge, welche für die Kunststoffdämmprodukte verbraucht wird, hat sich bereits nach einem Betriebsjahr wieder ausgezahlt3.
Wer dennoch auf Alternativen setzen will, sollte den Kauf bzw. Bau von einem Holzhaus oder ein Haus mit vielen Glaselementen in Erwägung ziehen, was wiederum andere Ressourcen beansprucht und zudem meist leider sehr kostspielig ist.
Mobilität und Transport
https://www.needpix.com/photo/921162/bike-sharing-bicycles-sustainable-mobility-energy-saving-transport-ecology
Gebrauch |
Wesentliche Vorteile |
|
|
Heutige KFZ und Transportmittel sollen möglichst zuverlässig, sparsam, sicher, komfortabel, qualitativ hochwertig und vor allem preiswert sein. Nur Kunststoffe sind in der Lage, diesen anwachsenden Erwartungen gerecht zu werden.
Einer der wichtigsten Aspekte neben der Sicherheit ist hierbei sicherlich das geringe Gewicht. Bei der Nutzungsdauer von Autos entspricht jedes eingesparte Kilogramm einer Senkung von 20 kg an ausgestoßenem Kohlenstoffdioxid6. Ein Verzicht auf Plastik hätte somit wahrscheinlich noch weitaus aus verheerendere Auswirkungen auf die Umwelt.
Neben der verbesserten Treibstoffeffizienz durch Kunststoffkomponenten gibt es andere Fortbewegungsmittel, die ohne den Einsatz von Plastik nicht nur schwer, sondern gar nicht realisierbar wären. Ein gutes Beispiel liefern hierbei Flugzeuge oder Raumschiffe, welche ohne den Einsatz von Polymeren nicht existieren würden. Somit gibt es auch in diesem Bereich nur wenige Alternativen zu den innovativen Kunststoffen.
Dennoch wird es uns in Zukunft möglich sein, das sowieso schon ausgeprägte Recycling von Fortbewegungsmitteln noch weiter zu verbessern. Gerade in puncto KFZ stehen wir zudem vor einer regelrechten Revolution, welche durch Car Sharing und autonomes Fahren zu einer weiteren Verbesserung der Ressourceneffizienz und somit auch zu einem deutlichen Rückgang der Nachfrage an Kunststoffen sorgen wird.
Elektronik und Technik
https://www.pikrepo.com/fosuu/white-in-ear-earphones-on-black-wooden-table
Gebrauch |
Wesentliche Vorteile |
|
|
Leicht formbar, widerstandsfähig, flexibel und isolierend – all diese Vorteile der Polymere kommen dem Bereich Elektro/ Elektronik zu Gute. Vom Kabel bis hin zum Smartphone, in beinahe jeder erdenklichen modernen Technologie steckt Plastik.
Fortlaufend setzte Plastik eine Revolution in der Elektronik und Technikbranche frei und trug maßgeblich zur heutigen Kommunikationstechnologie, welche sich branchenübergreifend positiv auf die Entwicklung auswirkte, bei. In dem Bereich Elektronik gestaltet sich die Substitution relativ schwer aus bzw. ist fast unmöglich, jedoch ist ein wenigstens kleiner Fortschritt erkennbar: Hardwareentwickler, wie beispielsweise die Firmen Apple und Samsung, setzen seit einigen Jahren auf Aluminiumgehäuse anstatt auf Plastik. Neuste Produkte erscheinen in weitaus hochwertig wirkenden gläsernen Gehäusen, zudem wird vermehrt unnötiger Plastikverpackung bei Smartphones und Co. der Kampf angesagt. Ähnliches vollzieht sich auch bei Notebooks und Fernsehern.
Des Weiteren gibt es auch immer mehr Alternativen wie recycelte oder generalüberholte Handys oder auch „Fair Phones“, welche sowohl auf Mensch als auch auf die Umwelt Rücksicht nehmen und somit auch einen wesentlichen Beitrag zur Plastikeinsparung leisten.
Landwirtschaft
https://pxhere.com/en/photo/1095311
Gebrauch |
Wesentliche Vorteile |
|
|
Der Einsatz von Polymeren spielt in der modernen Landwirtschaft eine zentrale Rolle und trägt aufgrund der dadurch hergestellten Maschinen, Bewässerungssysteme und Abdeckungen zur Intensivierung, Spezialisierung und Mechanisierung der Landwirtschaft bei. Hierdurch ist es möglich, die Erträge sowie die Qualität der Lebensmittel zu steigern und die ökologische Belastung zu mindern, was dem stetigen Bevölkerungswachstum zu Gute kommt. Plastik ist somit eine Möglichkeit für einen innovativen und vor allem nachhaltigen Anbau.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Plastik eine sehr lange Nutzungszeit aufweist, wodurch viele Vorrichtungen jahrelang genutzt werden und zum Ende hin sogar meistens vollständig recycelt werden können7. So werden beispielsweise Gewächstunnel nach einer intensiven Reinigung gemahlen und anschließend wieder zu Pellets verarbeitet , welche wiederum für neue Produkte genutzt werden können.
Abschließend lässt sich also sagen, dass Kunststoffe für die Landwirtschaft sehr viel mehr sind als ein Nischenprodukt und die heutige Nachfrage an Lebensmitteln ohne diese wohl nicht zu realisieren wäre.
Sport und Freizeit
https://pxhere.com/de/photo/1586045
Gebrauch |
Wesentliche Vorteile |
|
|
Der Kunststoff sorgte auch im Bereich Sport und Freizeit für eine regelrechte Revolution. Durch dessen Einsatz werden die Grenzen des Möglichen gerade im Hochleistungssport immer weiter ausgedehnt. Eine Bestplatzierung oder eine sportliche Errungenschaft hängt neben der sportlichen Leistung selbst meist genau so viel von der verwendeten Ausrüstung ab. Letztere sorgt dafür, dass der Sport dem Motto: „Schneller, höher, weiter“ gerecht werden kann.
Dies fängt bei der Laufbahn oder dem Rasen an und geht bis zu der aerodynamischen Kleidung und den gefederten und atmungsaktiven Schuhen. Moderner Sport beruht schlichtweg auf den Einsatz von Kunststoffen. Jedoch profitiert davon – nicht nur die Leistungsfähigkeit der Sportler, sondern auch die Sicherheit beim der Sportausübung (z.B. bessere Helme, Protektoren etc.)
Den heutigen Standard will niemand mehr aufgrund der großen Anzahl an Vorteilen missen, wodurch mögliche Alternativen eher gering ausfallen. Dafür gibt es jedoch Fortschritte in der Wiederverwendung bzw. dem Recycling. So gibt es schon längst Trikots aus recycelten Plastik aus dem Meer. Auch der führende Sportartikelhersteller8 „Nike“ macht durch Aktionen wie dem „REUSE-A-SHOE-PROGRAMM“ auf die ökologische Wiederverwendung aufmerksam. Ein gutes Beispiel ist außerdem das Maracanã-Stadion in Brasilien, dessen Stadionsitze für die Olympiade 2016 aus Millionen von recycelten Plastikflaschen hergestellt wurden9.
Medizin
Gebrauch |
Wesentliche Vorteile |
|
|
Kunststoffe machen die moderne Medizin heutzutage erst möglich. Beinahe alle medizinischen Instrumente bestehen entweder vollständig oder zum Teil aus Polymeren. Folglich wäre ein Verzicht auf Kunststoff faktisch nicht zu kompensieren und würde die medizinischen Möglichkeiten drakonisch einschränken.
Hinzukommt, dass es wenig Alternativen gibt, die vergleichbar mit den mannigfaltigen Eigenschaften von Plastik wären. Zudem ist die Medizin einer der wenigen Bereiche, in welcher Kunststoff als Einmalprodukt ökologisch vertretbar ist und wirklich sinnvoll eingesetzt wird.
Durch den Einsatz von Plastik wurden der Medizin sowie der Pharmaindustrie ganz neue Wege aufgezeigt, welche auch in der Zukunft ein großes Potential bergen. So wird es mithilfe modernster Technologie und Kunststoffen in geraumer Zeit möglich sein, Organe, Knochen und Arterien im 3D-Drucker herzustellen und betroffenen Personen einzusetzen10.
Des Weiteren findet eine stetige künstliche Verbesserung bzw. Wiederherstellung unserer Sinnesorgane und Gliedmaßen durch die Weiterentwicklung und Verwendung von Kontaktlinsen, Hörgeräten und Prothesen statt. Die Medizin braucht Kunststoff und ist wohl einer der Branchen, in welcher die Substitution von Plastik am wenigsten denkbar und sinnvoll wäre. Nichtsdestotrotz finden sich in jüngerer Zeit auch in der Medizin sogenannte Biokunststoffe, um die Belastung auf die Umwelt zu minimieren und weitere Produkte, die über die Zeit verschwinden (z.B. selbstauflösende Kunststofffäden) oder biologisch abbaubar sind.
1https://www.plasticseurope.org/de/about-plastics/packaging 10.02.2020 11:17
2https://www.welthungerhilfe.de/aktuelles/blog/lebensmittelverschwendung/ 10.02.2020 11:19
3https://www.plasticseurope.org/de/about-plastics/building-construction 10.02.2020 11:20
4https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/chemie/chemie_plastikatlas_2019.pdf 10.02.2020 11:22
5https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/mehr-recyclingplastik-fuer-den-bau/150/3094/364615 10.02.2020 11:31
6https://www.plasticseurope.org/de/about-plastics/transportation 10.02.2020 11:35
7https://www.plasticseurope.org/de/about-plastics/agriculture 10.02.2020 12:11
8 https://www.gevestor.de/details/das-sind-die-groessten-sportartikelhersteller-der-welt-nach-umsatz-708416.html 10.02.2020 12:19
9http://www.love-green.de/themen/recycling-und-muell/wm-stadion-bekommt-sitze-aus-plastikflaschen-id10800.html 10.02.2020 12:21
10https://www.plasticseurope.org/de/about-plastics/healthcare 10.02.2020 12:23