Bad Kreuznach, Gymnasium am Römerkastell
0671 66464
info@roeka-kh.de

Plastik – Problematik

Created with Sketch.

Einfluss von Plastik auf die marine Tierwelt

Wie stark beeinflusst die weltweite Plastikverschmutzung die marine Tierwelt?   Weltweit befinden sich ungefähr 150 Millionen Tonnen Plastikmüll [4] in unseren Ozeanen, die sich laut Prognosen[5] bis 2030 um bis zu 80% erhöhen werden. Doch wie stark schadet diese Menge den Meerestieren? Zunächst bedingt eine zunehmende Plastikverschmutzung eine steigende Gefährdung aller Meerestiere, Diese Gefährdung besteht…
Weiterlesen

0 Kommentare

Vermüllung weltweit

Problematik Unsere Erde wird von Tag zu Tag dreckiger, schuld sind allein wir. Lag die Plastikproduktion 1950 noch bei 1,5 Mio Tonnen pro Jahr, so hat diese mittlerweile Ausmaße von 400 Mio Tonnen (Stand 2019) angenommen. Von diesen 400 Mio Tonnen landen jährlich 4,8 – 12,7 Mio Tonnen im Meer, was zur Bildung gigantischer Müllstrudel…
Weiterlesen

0 Kommentare

Mikroplastik – Die unsichtbare Gefahr

Plastik ist überall! Plastik ist mittlerweile überall, auch an Orten und in Gegenständen, an/in denen wir es nicht erwarten… Zum Beispiel hat der Mensch es geschafft, die tiefsten Orte der Meere, die noch nicht mal als erkundet gelten, bereits mit Plastik zu vermüllen. Plastik ist überall. In Kleidung, in Cremes, im Wasser, im Boden, in…
Weiterlesen

0 Kommentare

Schlimmer als die Abgase? Das Problem mit den Autoreifen

Die zahlreichen Beiträge in den sozialen Netzwerken bezüglich des Mikroplastiks in Kosmetikartikeln und Textilien haben bereits viele Menschen für diese Problematik sensibilisiert. Dennoch wissen nur wenige, dass die Autoreifen die Hauptquellen des Mikroplastiks sind. Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in Oberhausen gelangen jährlich 330 000 Tonnen Mikroplastik in die…
Weiterlesen

0 Kommentare

Plastik Vermüllung in Städten – „Littering“

Bei dem Stichwort „Plastikmüll“ denken die meisten Leute erstmal an den Ozean und Schildkröten, dabei liegt der Plastikmüll direkt vor unserer Haustür – in den Städten. Der Plastikmüll in den Städten nimmt Überhand, auch in Industrieländern wie Deutschland oder den USA kommt die Müllabfuhr in der Stadt nicht mehr hinterher die großen Mengen an Plastikmüll…
Weiterlesen

0 Kommentare

Was passiert mit dem Müll, der sorglos aus den Fahrzeugen geworfen wird?

In Straßengräben, aber auch auf Äckern und an Feldrändern neben den Straßen, liegt oft viel Unrat. Doch wer ist für das Entfernen des Mülls zuständig? In einem Gespräch mit Holger Conrad, Leiter der Straßenmeisterei Rüdesheim, wird die Müllbeseitigung im Bereich der Straßen thematisiert.     Herr Conrad, Sie sind Leiter der Straßenmeisterei Rüdesheim. Was genau…
Weiterlesen

0 Kommentare

Plastik in Fließgewässern

Erste Messungen zeigen die Probleme Bei Messungen im Jahr 2015 wurden an 52 Messstellen knapp 19.000 Partikel gefunden, wovon 4300 Plastikteilchen waren. Diese stammen meist von weggeworfenem Plastik, Kosmetika oder Waschmittel. Der Großteil der gefundenen Plastikteilchen war Mikroplastik, diese sind kleiner als 5mm aber sind dennoch fest und unlöslich. Laut den Analytikern sei die Plastikverschmutzung…
Weiterlesen

0 Kommentare
Bild von A_Different_Perspective auf Pixabay

Geisternetze

Was sind Geisternetze? Geisternetze sind Netze, die beim Sturm über Bord gegangen sind, beim Fischen verloren gingen oder aber einfach im Meer entsorgt wurden. Die Welternährungsorganisation FAO (2016) gibt 25.000 verlorengegangene Netze für Europa an.  Diese haben eine Gesamtlänge von 1.250 Kilometern. Warum sind sie so problematisch? Ein Netz stellt niemals das Fischen ein. Wale,…
Weiterlesen

0 Kommentare

Plastik in der Nahe: Ein Streifzug durch Bad Kreuznach

Plastik in der Nahe Plastik verunreinigt die Natur und ist ein enormer Störfaktor unseres Ökosystems. Jährlich sterben Millionen Fische und andere Wasserbewohner an den riesigen Plastikmengen, die sich in den Gewässern unserer Erde befinden. Fische essen genau dieses Plastik und sterben an den giftigen Inhaltsstoffen. Das Plastik füllt den Magen aus, sodass kein Platz mehr…
Weiterlesen

0 Kommentare

Plastik an unserer Schule!

  Zu viel Plastik?                                                                                       Zu viel Plastik, zu viel Papier und letztendlich zu…
Weiterlesen

0 Kommentare