Aktuelles
Beim diesjährigen "Briefmarathon" hat die Schulgemeinschaft des Röka ihren eigenen Rekord übertroffen und insgesamt 1028 Unterschriften für die Einhaltung der Menschenrechte geleistet!
Bei der Aktion, die jedes Jahr weltweit rund um den 10. Dezember, den Tag der Menschenrechte, von "Amnesty International" veranstaltet wird, unterschrieben Schüler*Innen, Eltern und Lehrer*Innen, um sich gegen neun besonders schwere Fälle von Menschenrechtsverletzungen einzusetzen und Halfterleichterung oder Freilassung für die Betroffenen zu erwirken. So ging es z.B. um einen Ägypter, der nur deshalb inhaftiert und gefoltert wurde, weil sein Bruder Aktivist ist, oder eine zu elf Jahren Gefängnis verurteilte politische Aktivistin aus Belarus.
Doch nicht nur Appellbriefe an die zuständigen Behörden wurden unterschrieben, sondern auch Solidaritätskarten gestaltet, die direkt an die Betroffenen weitergeleitet werden, um ihnen Zuversicht zu vermitteln. So erfuhr die bekannte türkische Rechtsmedizinerin Sebnem Korur Fincanci, der zwei Jahre Haft drohen, weil sie sich für die Menschenrechte und die Abschaffung der Folter einsetzt, besonders großen Zuspruch.
Eine Ermutigung für die Gefangenen und ein starkes Zeichen für ein friedliches Zuusammenleben, das die Unterzeichnenden unter dem Motto "Schreib für die Freiheit" wieder einmal gesetzt haben.
Daher ein großes Dankeschön an die vielen Teilnehmer und Unterstützer dieser Aktion am Röka!
Für alle, die erst in der Oberstufe auf das Gymnasium wechseln und für das Abitur eine zweite Fremdsprache brauchen, besteht jetzt am Röka die Möglichkeit, einen Spanisch 0-Kurs zu besuchen.
Hier lernt ihr in fünf Stunden pro Woche, in der spanischsprachigen Welt zurecht zu kommen und erschließt euch damit viele neue Möglichkeiten – immerhin ist Spanisch eine der am meisten gesprochenen Sprachen der Welt!
Dazu lernt ihr zunächst, einfache Unterhaltungen auf Spanisch zu führen, Videos und Gespräche zu verfolgen und verschiedene kleine Texte zu verstehen und zu schreiben. Wenn ihr über einen Grundstock an Wortschatz und Grammatik verfügt, beschäftigen wir uns immer stärker mit verschiedenen Themen aus der spanischsprachigen Welt.
¡Hasta luego!
Recht weihnachtlich ging es die Tage am Röka zu, denn der Weihnachtspäckchenkonvoi macht sich wieder auf den Weg zu Kindern in Moldawien, Rumänien, Bulgarien und der Ukraine. Mit an Bord: 150 liebevoll gepackte Weihnachtspäckchen der Röka-Gemeinschaft, die mit tatkräftigem Support der Klasse 5a verladen wurden. Ein herzliches Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern für die großartige Unterstützung dieser jährlichen Aktion.
Wir laden Sie und Ihr Kind herzlich zu unserem Schnuppernachmittag am Freitag, den 15.11.2024 um 15 bis 17 Uhr ein, um einen ersten Einblick in unser schulisches Angebot und unsere Gemeinschaft zu erhalten.
Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Foyer des Gymnasiums am Römerkastell (Haupteingang). Nach einer Begrüßung wird es eine Rallye durch unsere Schule geben. Dabei gewinnen Ihr Kind und Sie Einblicke in verschiedene Bereiche:
- Bilingualer Unterricht – ein Fach für mein Kind?
- Arbeiten wie ein Naturwissenschaftler
- Sport am Röka: Mach mit!
- Musik am Röka: Mach mit!
- Die Röka-Bibliothek
- Streitschlichter-/Patenkonzept: Wir stellen uns vor!
- Essen am Röka: Informationen zur Mensa
Im Anschluss an die Rallye stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen gerne für individuelle Fragen zur Verfügung. Außerdem können Sie sich die Arbeit des Schulelternbeirats sowie der Schulsozialarbeit und das Ganztagsschulkonzept informieren.
Wir freuen uns auf Dein/Ihr Kommen!
Sehr geehrte Eltern,
wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend am Dienstag, den 12.11.2024, ab 19:00 Uhr ein, bei dem wir Ihnen einen umfassenden Einblick in unser Gymnasium sowie die verschiedenen Bildungswege und Angebote für Ihre Kinder geben möchten.
Um diese Themen wird es gehen:
- Das Röka – ein Schule für mein Kind?
- Unsere Orientierungsstufe
- Bilingualer Unterricht am Röka
- Ganztagsschule in Angebotsform
Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie ein, sich über unser reichhaltiges Schulangebot zu informieren. Unter anderem unsere Fachbereiche stellen sich vor und Kolleginnen und Kollegen, Elternvertreter sowie Schülerinnen und Schüler stehen Ihnen zum Beantworten Ihrer individuellen Fragen gerne zur Verfügung!
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!