Liebe Schulgemeinschaft, liebe „Ehemalige“,
seit Beginn seiner Tätigkeit als Lehrer unseres Gymnasiums hat Stephan Brunner die Verabschiedungen von Lehrer*innen in den Ruhestand mit Karikaturen begleitet. Diese hat er nun als Sammlung zu einem Band zusammengefasst.
Es besteht die Möglichkeit, eine solche Karikaturensammlung ehemaliger Lehrer*innen des Röka (1995-2022) – ca. 75 Karikaturen – als Sonderausgabe zum 50-jährigen Schuljubiläum zum Unkostenpreis von 12 € zu erwerben (der Erlös geht an den Förderverein unserer Schule).
Die Herausgabe des Bandes wurde ermöglicht durch die großzügige Geste eines Sponsors, Frank Steege, ehemaliger Schüler des Röka.
Ab dem 21.04.2023 bis zu den Sommerferien findet der Verkauf dienstags und freitags in der 1. Pause im Foyer des 1. Stockwerks statt. Eine Zusendung ist leider nicht möglich!
Sie können sich auch per E-Mail direkt an Stephan Brunner wenden, etwa um sich einen Band zurücklegen zu lassen:
Ludger Föhrenbacher
Am Freitag, 24.03., konnten wir in einer schönen Feier 62 Absolventinnen und Absolventen in der Akademischen Feier das Abiturzeugnis überreichen.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abiball am Samstag, 01.04., unter dem Motto: ABBI – The winner takes it all!
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unsere Schule nun offiziell Teil des Erasmus+ Programms ist! Dies bedeutet, dass unsere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte nun die Möglichkeit haben, an internationalen Projekten und Austauschprogrammen teilzunehmen.
Erasmus+ ist ein europäisches Förderprogramm, das den Austausch und die Zusammenarbeit von Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen in Europa unterstützt. Das Programm ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und ihre beruflichen und persönlichen Fähigkeiten zu erweitern.
Im Schulgebäude werden regelmäßig aktuelle Kunstproduktionen ausgestellt. Eine ganz besondere Ausstellung inspirierte Emma und Jakob dazu, genauer nachzufragen, was es mit diesen Bildern auf sich hat. Sie interviewten Abiturientinnen zu Ihren eindrucksvollen Arbeiten.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt (vgl. unsere Datenschutzerklärung).