63 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten ihre Zeugnisse

Am vergangenen Freitag, 15.03., war es soweit, der letzte Schultag nach fast 13 Jahren. Abi-Wood - die Stars gehen, die Fans bleiben, so lautete das Motto des diesjährigen Jahrgangs.

Die ganze Schulgemeinschaft gratuliert und freut sich mit ihnen!

Plakatausstellung "Migrationsgeschichte(n)" Grundkurs Geschichte MSS12 (Frau Wolff)

  • Migrationsgeschichte(n)
migrationsgeschichten-1BC158353-1DE5-0AF7-822B-D572EA25E41D.webp
migrationsgeschichten-2FC893E67-69C6-5342-46CE-77B9DA60BE0A.webp
migrationsgeschichten-7D308AA92-5B45-BBCA-DDA8-4810541E5CF9.webp
migrationsgeschichten-3D0EA6968-953E-7D9E-9618-17D82BF08279.webp
migrationsgeschichten-449B2B967-F15C-D72A-8242-D1AAC553B8D0.webp
migrationsgeschichten-5161D5D6E-446D-933E-A268-6720E22F59E6.webp
migrationsgeschichten-63CB57071-D47B-35F6-7295-58242C4194A3.webp

Schülerinnen und Schüler der Französisch – AG gewinnen 1. Landespreis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Preisverleihung und Ausflug nach Straßburg

Wir - Anna, Ann-Christin, Frida, Greta, Ruby, Romy und Philipp - hatten die großartige Gelegenheit, an einem bundesweiten Fremdsprachen-Wettbewerb teilzunehmen, der von unserer AG-Leiterin, Frau Barbara Challe, intensiv betreut und tatkräftig unterstützt wurde. Nach Wochen des Schreibens eines Drehbuchs und dessen Verfilmung waren wir alle sehr aufgeregt, als wir zur Preisverleihung eingeladen wurden und der Tag, an dem wir unsere Auszeichnung erhalten sollten, endlich gekommen war. Das Besondere am Ausgang des Wettbewerbs war, dass wir den ersten Platz erreicht hatten. Wir wurden mit Applaus auf der Bühne empfangen. Es war ein stolzer Moment für unser Team und wir hatten das Gefühl, dass sich all unsere harte Arbeit und Anstrengungen gelohnt hatten. Als Anerkennung für unseren Erfolg erhielten wir Urkunden und ein Preisgeld. 

Weiterlesen …

Basketballturnier für "Jugend trainiert für Olympia" begeistert junge Talente

Am vergangenen Mittwoch (21.02.2024) fand in der Realschule plus auf der Karthause in Koblenz ein spannendes Basketballturnier für die Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2011 und jünger) im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" statt. Das Gymnasium am Römerkastell (Röka) stand vor der Herausforderung, sich gegen drei starke Gegner zu behaupten: die Goethe Realschule plus, die Integrierte Gesamtschule Plaidt und den Ausrichter selbst.

Das erste Spiel gegen die Goethe Realschule plus gestaltete sich als eine knappe Angelegenheit, die leider mit einem Endstand von 22:10 an die Gegner ging. Trotz anfänglicher Nervosität und einigen Fehlern zeigte das Röka-Team Kampfgeist, jedoch fehlte es noch an Selbstvertrauen unter dem Korb.

Weiterlesen …

Können wir aus der Weimarer Klassik lernen?

Auch in diesem Schuljahr haben die beiden Leistungskurse Deutsch der MSS13 ihre traditionelle Abschlussfahrt nach Weimar unternommen. Im Mittelpunkt stand dabei diesmal die Frage, warum die Weimarer Klassik den Nationalsozialismus nicht verhindern konnte.  

So haben die Teilnehmer einerseits auf den Spuren von Goethe und Schiller die schönen Seiten der thüringischen Stadt erkundet. Sie haben die Häuser der beiden Dichter und die Bibliothek der Anna Amalia besucht, sind bei bestem Frühlingswetter durch den Park an der Ilm spaziert und haben sich bei einem Besuch des „Theaters im Gewölbe“ aus amüsante Weise vorführen lassen, wie die Klassik nach Weimar kam. Ergänzt und ins 20. Jahrhundert geführt wurde dieses kulturelle Programm für einige durch den Besuch des Bauhaus-Museums. 

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • „Ophelia“ - Die Inszenierung einer Frauenfigur im Wandel der Zeit
  • Rheinhessische Schulschachmeisterschaft 2024
  • Regionalentscheid Basketball "Jugend trainiert für Olympia" am Gymnasium am Römerkastell
  • Die Bedeutung von „Nie wieder“
  • Röka-Team zeigt fabelhafte Leistung
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19