Ein Theaterstück, Anti-Mobbing-Projekttage und Mental Health - Wie gehört das zusammen?

Zum Auftakt in die Anti-Mobbing-Projekttage für die Jahrgangsstufe 6 hat am Freitag, den 22.09., die Theatergruppe Der Weimarer Kultur-Express ihr Stück „Mobbing - Wenn Ausgrenzung einsam macht“ aufgeführt. Das kurzweilige Stück, das für alle Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen aufgeführt wurde, fokussierte auf die Täter-Opfer-Beziehung und deren Entwicklung.

Die beiden Schauspielerinnen stellten eindrücklich dar, wie aus den Anfängen einer Freundschaft zwischen zwei Mitschülerinnen ganz schnell Ablehnung, aggressives Ärgern, Verleumden, Schikanieren und schließlich Mobbing mit seinen erschreckenden Folgen für das Opfer wurde. Den Darstellerinnen gelang es sehr gut, das Psychoprofil der Täterin Franziska sowie die verzweifelte Lage des Opfers Laura herauszuarbeiten. Die Schlussszene, in der Franziska und Laura beide ausdrücken, wie schlecht es ihnen geht, wirkte auf viele Schüler und Schülerinnen ganz besonders stark.

Weiterlesen …

Gratulation zu hervorragenden Cambridge Advanced Sprachzertifikaten

Schüler*Innen unserer Schule bekamen kurz nach den Sommerferien ihre hervorragenden Englischkenntnisse durch Zertifikate der Universität Cambridge bestätigt.

Insgesamt 14 Schüler*Innen unseres Gymnasiums erhielten aus den Händen des Schulleiters Ludger Föhrenbacher die ersehnten Urkunden, auf die sie seit den Monaten hingearbeitet hatten. Die Ergebnisse fielen, wie auch in den vergangenen Jahren, durchweg sehr gut aus: Alle haben bestanden, ein großer Teil der Prüflinge erreichte aber auch das Sprachniveau C1 und übertraf damit bereits als Zwölftklässer*Innen das Niveau, das im schriftlichen Abitur im Leistungskurs Englisch gefordert wird. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Ciara Heck und Aileen Schill, die mit Niveau C2 die Sprachkenntnisse gebildeter Muttersprachler*Innen nachweisen konnten.

Weiterlesen …

Wahlabend für den neuen Schulelternbeirat 2023-25

Herzliche Einladung zum Wahlabend für den neuen Schulelternbeirat: Montag, 09. Oktober, 19:00 Uhr, im Raum 371 (Musiksaal).

Der Schulelternbeirat ist ein wichtiges Beratungs- und auch Beschlussgremium für die Schulgemeinschaft und gibt den Eltern die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung in der Schule. Gerade am Röka haben wir dankenswerterweise einen sehr engagierten Schulelternbeirat, der sich konstruktiv und sehr unterstützend in vielen Bereichen für die Schule einbringt!

Aktives Wahlrecht haben alle Personen, die ein Amt als Klassenvertretung bzw. Stellvertretung in der Klasse haben und/oder als Wahlmann/Wahlfrau an einem Elternabend in diesem oder bereits im vergangenen Jahr gewählt wurden.

Gewählt werden können alle Eltern, deren Kind am Wahlabend noch keine 18 Jahre alt ist. Das passive Wahlrecht gilt also unabhängig vom aktiven Wahlrecht.

Ludger Föhrenbacher, Schulleiter

Das Röka heißt eine neuen Generation willkommen!

Das Schuljahr beginnt wie jedes Jahr mit einer neuen Generation 5.-Klässler, die von der Schulgemeinschaft am Röka feierlich und fröhlich aufgenommen wurden.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt (vgl. unsere Datenschutzerklärung).

Rezertifizierung 2023: Das Röka ist und bleibt Europaschule!

Nach nun sechsjähriger Zugehörigkeit zum Netzwerk der Europaschulen in Rheinland-Pfalz wurde das Röka in diesem Jahr rezertifiziert und darf den Titel für weitere fünf Jahre tragen. Darüber freuen wir uns sehr!

Um den Titel „Europaschule“ aufrechtzuerhalten, unterzog sich die Schulgemeinschaft einer umfänglichen Selbstevaluation im Rezertifizierungsprozess. Hierzu wurde in einer selbstkritischen Qualitätskontrolle in den Bereichen „europäisches und interkulturelles Profil“, „Fremdsprachen“, „internationale Begegnungen“ und „Europa-Projekte“ die Verwirklichung der europarelevanten Kriterien durchgeführt und vom Ministerium für Bildung in Rheinland-Pfalz bewertet.

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Fünftklässer
  • Jahresrückblick 22/23
  • „Sich trauen und mitmachen!“ - Der Frankreich Austausch 2023
  • Sportfest und Spendenlauf am 19.07.2023
  • Siegerurkunde beim Experimentalwettbewerb Leben mit Chemie
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25