Hurra, der 1. Preis des Umweltwettbewerb Plastik 4.0 – Neue Medien gegen Plastikmüll geht an das Röka
Unglaublich, das Team Abios Amigos des ehemaligen Erdkunde Leistungskurses hat sich vor hochkarätiger Konkurrenz vor den Teams von der Uni Trier und der Technischen Hochschule Kaiserslautern behaupten können und nahm gestern im Kurfürstlichen Schloss in Mainz den Preis von Umweltministerin Ulrike Höfken entgegen. Diese lobte die vielfältigen und innovativen Gewinnerbeiträge. „Die Beiträge sprechen Jugendliche und junge Erwachsenen an, zeigen zum Teil Lösungen auf, um Plastikmüll zu reduzieren, sollen zu nachhaltigem Handeln anregen – und damit Spaß vermitteln“ erklärte Höfken in ihrer Laudatio.
Filmaufnahmen am Röka
Heute besuchte uns die Redakteurin Frau Groos vom Umweltministerium, um mehr über unser Projekt zu erfahren und einen kleinen Film zu drehen, der am Donnerstag, während der Preisverleihung, auf Facebook gepostet wird. So wurde im Erdkunderaum gedreht und wir stellten fest, dass es gar nicht so einfach ist, vor der Kamera zu sprechen ohne sich zu verhaspeln. Die Abiturientinnen Isabel Luley und Rozita Razooli machten das jedoch sehr gut und wir sind gespannt, was Frau Groos aus dem Filmmaterial macht.
Preisverleihung mit Spannung erwartet
Von wegen, Digitalisierung sei für Roekaschüler ein Fremdwort. Schon vor der Corona-Krise nutzen die 18 Schülerinnen und Schüler des Erdkunde Leistungskurses der MSS 13 die Zeit zwischen den schriftlichen Abiturarbeiten und dem mündlichen Abitur um an einem Wettbewerb, den das Ministerium für Umwelt ausgelobt hatte, teilzunehmen. So wurde mit Hilfe der Fachlehrerin Angela Ecarius und dem Informatiklehrer Thorsten Wagner ein Blog erstellt, der die Problematik der Plastikvermüllung aufgreift.
Jeder Schüler widmete sich einem Teilbereich, betrieb Internetrecherche, führte Interviews durch oder untersuchte das Umfeld des Roekas. Das fertige Produkt ist über diesen Link zu finden: roeka-kh.de/plastik.
In den Herbstferien erreichte uns nun die Nachricht, dass wir zu den Preisträgern gehören. Damit verbunden ist allerdings noch einige Arbeit, z.B. das Erstellen eines Imagefilms und die Vorbereitung einer Präsentation für die Preisverleihung im Kurfürstlichen Schloss am Donnerstag, den 29.10. Gar nicht so einfach, da viele der Schüler schon mit dem Studium begonnen haben, oder arbeiten. Die Abiturientin Isabel Luley erklärte sich bereit, die Koordination zu übernehmen und das Vorhaben zu präsentieren.
So wird am Montag mit einer Redakteurin des Ministeriums der Imagefilm am Roeka gedreht werden. Wir berichten weiter.
Maskenpflicht im Unterricht ab Montag, 26.10.2020
Auszug aus der Pressemitteilung der Kreisverwaltung Bad Kreuznach vom 24.10.20
Am Samstagmittag trat die Task Force erstmals zusammen, um Maßnahmen wegen des Erreichens der Warnstufe Orange zu erarbeiten. Zur Task Force gehören Vertreterinnen und Vertreter des Landes sowie der kommunalen Ebene und der Polizei. „Mit dem Erreichen der Warnstufe Orange müssen weitergehende Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung umgesetzt werden“, erklärt dazu Landrätin Bettina Dickes. Ihr sei es wichtig, dass die Maßnahmen auf das tatsächliche Infektionsgeschehen abgestellt und damit angemessen seien. […]
In Schulen und Kitas wird der Betrieb weiterhin normal laufen. Jedoch trägt die Task Force dem Infektionsgeschehen in Bad Kreuznach dahingehend Rechnung, dass an den weiterführenden Schulen im Stadtgebiet Bad Kreuznach zunächst für zwei Wochen eine Maskenpflicht auch im Unterricht angeordnet wird. Dies betrifft die Crucenia Realschule Plus, die Rotenfels Realschule Plus, die IGS Sophie Sondhelm, das Gymnasium an der Stadtmauer, das Gymnasium am Römerkastell, das LinaHilger-Gymnasium, die Ellerbachschule sowie die beiden Berufsbildenden Schulen in der Stadt Bad Kreuznach. […]
Da die Stadt Bad Kreuznach aktuell ein sehr starkes Infektionsgeschehen aufweist, wurde hier [...] eine Maskenpflicht ab der fünften Jahrgangsstufe (außer Bethesda- und Don-Bosco-Schule) angesetzt. Diese soll für zwei Wochen zählen.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter: https://www.kreis-badkreuznach.de/fileadmin/media/user_upload/PressemitteilungKVMa%C3%9FnahmenCorona_Stand24.10.2020_.pdf