Toller Abschluss der Aktion Stadtradeln am Gymnasium am Römerkastell
Kaum noch freie Plätze im Fahrradkeller, reihenweise SchülerInnen, die auf dem Schulhof vor dem Nachhauseweg noch schnell das Handy mit der Tracking App am Lenker installieren: Am Gymnasium am Römerkastell ist Stadtradeln.
In den drei Wochen der Aktion hat das Team Röka 8600 Kilometer erradelt und damit weit über eine Tonne CO2 eingespart. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist an unserer Schule ohnehin sehr präsent, so dass Lehrer Matthias Magin gemeinsam mit der Schülervertretung mit der Aktion offene Türen einrannte: Das Schulteam, bestehend aus SchülerInnen, LeherInnen, Mitgliedern der Schulleitung und einigen Eltern wurde schnell das größte Team der Kommune und im Stadtranking landeten wir auf Platz zwei.
Informationsveranstaltungen für Viertklässler und ihre Eltern
Freitag, 06.11.2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr
oder
Samstag, 07.11.2020 von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Auch in der Corona-Zeit möchten wir Sie vor Ort über unsere Schule informieren und Ihnen die Gelegenheit geben, uns kennenzulernen und mit uns ins Gespräch über das Röka als mögliche neue Schule für Ihr Kind zu kommen.
Wir zeigen Verantwortung, deshalb stehen Gesundheit und Sicherheit für Ihr Kind und Sie bei uns an erster Stelle: Wir bitten um eine Online-Anmeldung für Sie (bitte nur ein Elternteil) und ihr Kind. Pro Veranstaltung können wir zurzeit maximal 80 Personen zulassen. Bitte melden Sie sich nur für einen der beiden Termine an. Es erfolgt keine Anmeldebestätigung. Wir bitten um eine Angabe der Grundschule, damit wir die Kinder in den geführten Gruppen nach Grundschulen zusammenfassen können. Dies erhöht die Sicherheit für Ihr Kind und Ihre Familie.
Mit Ihrem Kind erkunden wir in kleinen Gruppen das Schulhaus. In verschiedenen Stationen geht es ganz praktisch zu: Mit Workshops beispielsweise im Fach Naturwissenschaften, im bilingualen Sprachunterricht oder bei einem Besuch in unserer Bibliothek kann sich Ihr Kind einen ersten Einblick von der Schule verschaffen und erkunden, wie spannend Lernen sein kann.
Für die Eltern findet zeitgleich eine Info-Veranstaltung in der Mensa (80 Sitzplätze entsprechend dem Hygieneplan) statt, in der wir Ihnen unsere Schule vorstellen möchten und was uns als Röka ausmacht. Wir stellen Ihnen unsere Alleinstellungsmerkmale für die Gymnasien in Bad Kreuznach vor: unser bilinguales Sprachprogramm und unser Ganztagsangebot. Darüber hinaus finden Sie Ansprechpartner*innen in allen Fächern vor, die ihr Kind in der Orientierungsstufe haben wird.
Wir freuen uns auf Sie und auf Ihr Kind!
Bitte melden Sie sich hier an: roeka-kh.de/infotage. Vielen Dank!
Und das Übliche, was Sie ja schon von der Grundschule kennen: Auf dem ganzen Schulgelände besteht Maskenpflicht. Safety first! 😊
Wir trauern um unsere Kollegin Antje Wolf
Wir haben die traurige Nachricht bekommen, dass unsere Kollegin Antje Wolf in der Nacht auf Sonntag nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Wir haben Antje als sehr engagierte, empathische, und kompetente Kollegin geschätzt. Sie hat sich stets über das normale Maß hinaus um die Bedürfnisse Ihrer Schüler*innen gesorgt und gekümmert.
Das bis heute praktizierte System der Klassenpaten wurde auch auf ihre Initiative hin ins Leben gerufen. Ebenso setzte Antje Wolf sich für die Anschaffung von Spielekisten für die Schülerschaft ein.
Viele Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen haben sie als einen liebenswerten und besonderen Menschen kennenlernen dürfen und geschätzt. Wir sind unsagbar traurig, uns viel zu früh von ihr verabschieden zu müssen.
Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen, den Freundinnen und Freunden, und vor allen Dingen bei den Töchtern. Ihnen wünschen wir in dieser schweren Zeit viel Kraft.
Die Beisetzung wird in dieser Woche im engsten Familienkreis stattfinden.
Für die Schulgemeinschaft
Ludger Föhrenbacher
In Raum 208 haben wir einen Gedenkraum eingerichtet, der von der 1. bis zur 9. Stunde geöffnet ist. Detaillierte Informationen dazu geben die Klassen- und Stammkurslehrer*innen. Vor dem Lehrerzimmer steht ein Kondolenztisch mit einem Kondolenzbuch. Zudem stehen Frau Merker (Schulsozialarbeiterin), Frau Brunner (Schulseelsorgerin) und Frau Reifenberg für Gespräche zur Verfügung.
Gemeinsam stark
Bleibt stark und gesund. Wir schaffen es gemeinsam durch diese Zeit!