Wir, die AG Schulgartengestaltung, wollen euch etwas über den Schulgarten erzählen:
Wir haben in der Schulgarten AG zusammen mit Frau Hohmann den Schulgarten wieder aufgefrischt. Ab sofort können eure Lehrer und Lehrerinnen den Schulgarten für eure Grillfeste und andere Zusammenkünfte buchen. Im Gartenhäuschen findet ihr 4 Biertische und 8 Bierbänke zum Aufstellen auf der Terrasse. Es gibt noch zwei weitere Tische draußen, auf denen man ein Salatbuffet anrichten kann. Zwei Grills findet man auch.
Wir haben sowohl aus der Terrasse als auch aus den Beeten das Unkraut ´rausgezupft. Man konnte sich hier in der AG auch gut austoben. Die Möbel auf der Terrasse haben wir abgeschliffen und angestrichen.
Mach (wieder) mit beim
und sammle Kilometer für unser Team
Was ist STADTRADELN?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Es ist egal, ob du bereits täglich fährst oder bisher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Wie funktioniert STADTRADELN?
Jeder Kilometer, der vom 15.Juni - 5. Juli mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen (täglich oder wöchentlich) oder über die STADTRADELN-App getrackt werden. Es gibt auch wieder Preise für die fleißigsten Radler!
Wo kann ich mich anmelden?
Registriert Euch mit Zustimmung Eurer Eltern schnell und kostenlos unter http://www.stadtradeln.de/registrieren.
Achtet darauf, dass Ihr dem Team „Gymnasium am Römerkastell Bad Kreuznach“ beitretet. Familienmitglieder und ehemalige Schüler*innen sind ebenfalls herzlich willkommen!
Zu unserem Team kommt ihr auch direkt über diesen Link oder über den QR-Code unten.
Mehr Infos bei Frau Ecarius, Frau Henn oder Herr Wagner und unter stadtradeln.de.
Kurse der Fächer Ethik und ev. Religion aus der MSS12 bei ihrem Besuch der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden jüdischen Stätten in Worms am 4.6.2024.
Länderklassenprojekt
Auch in diesem Schuljahr startete die Europawoche am Röka mit der Ausstellung der Länderklassenprojekte unserer Fünftklässler. Die ganz Kleinen zeigten erneut wie groß sie sind, mit der Fertigstellung von Projekten rund um das Thema „europäische Vielfalt“.
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen entführten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf eine faszinierende Reise durch den Kontinent.
In ihren Projekten tauchten Sie in die Kultur ihrer jeweiligen Länderklassen ein. Sie präsentierten nicht nur traditionelle Märchen und Legenden, sondern auch köstliche Rezepte aus der regionalen Küche. Darüber hinaus lernten die Mitschülerinnen und Mitschüler viel über die einzigartige Flora und Fauna sowie die spannendsten Städte und Sehenswürdigkeiten jedes Landes. Diese lehrreiche Ausstellung war nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Bereicherung für das Verständnis und die Wertschätzung verschiedener Kulturen in Europa.
Fotos: Aylin Arslan
Am 13.05.2024 wurde auf unserem Schulgelände, auf der Pfingstwiese und auch auf dem Weg zum Bahnhof von der fünften Jahrgangsstufe Müll gesammelt.
Der gesammelte Müll wird nun für zwei Tage im Foyer in einem abgetrennten Bereich gut sichtbar für alle Schüler ausgestellt. Die Nachhaltigkeits-AG, welche diese Aktion geplant hat, geht davon aus, dass man den Müll nicht nur sehen, sondern auch riechen wird.