Im Februar 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind/Ihre Kinder für die 5. Klasse am Gymnasium am Römerkastell anzumelden.
Termine für die Anmeldungen am Röka:
- Mittwoch, 19.02.2025: 14:00-18:00 Uhr
- Donnerstag, 20.02.2025: 14:00-18:00 Uhr
- Freitag, 21.02.2025: 14:00-16:00 Uhr
Um einen Termin für ein Anmeldegespräch zu reservieren, bitten wir Sie, sich hier zu registrieren und das Anmeldeformular auszufüllen.
Bitte bringen Sie die nachfolgenden Unterlagen möglichst ausgefüllt, ausgedruckt und ggf. unterschrieben zum Anmeldegespräch mit:
- Anmeldeformular unter roeka-kh.de/anmeldung (Online-Formular und Terminreservierung).
Hinweis: Bei getrennt lebenden Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht sind beide Unterschriften notwendig! - ggf. Vollmacht für alle schulischen Angelegenheiten bei getrennt lebenden Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht (zum Formular)
- Anmeldeunterlagen der Grundschulen mit Empfehlung für die weiterführende Schule.
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Kopie Stammbuch bzw. Geburtsurkunde des Kindes
- Nachweis über bestehenden Masernschutz (Vorlage des Impfpasses oder entsprechende ärztliche Bescheinigung (zum Formular)
- Einwilligungen der Verarbeitung von Fotos zu schulischen Zwecken, Erstellung einer Klassenliste und Erhalt der Datenschutzerklärung (zum Formular).
- Falls Sie Ihr Kind für den Ganztagsbereich anmelden möchten, finden Sie hier den Anmeldebogen für die Ganztagsschule (zum Formular).
- ggf. Antrag auf Busfahrkarte (nur bei SchülerInnen außerhalb von Bad Kreuznach, bzw. mit einem einfachen Schulweg über 4 km) (zum Formular)
- ggf. Antrag auf Lernmittelfreiheit (Direktlink zum Antrag auf Lernmittelfreiheit)
- ggf. Anmeldung für den Herkunftssprachenunterricht (n.n.)
Bringen Sie bitte die oben genannten Formulare ggf. bereits ausgefüllt oder als Kopie mit.
Sollte Ihnen das Ausdrucken bzw. Kopieren der notwendigen Formulare bzw. Unterlagen vorab nicht möglich sein, dann haben Sie die Möglichkeit, dies in der Schule zu erledigen bzw. die Unterlagen mitzunehmen und zu einem späteren Zeitpunkt einzureichen.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei uns zu melden: 0671-664 64 (Sekretariat).
Vielen Dank!
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien verwandelte sich die RöSo-Halle in einen Schauplatz spannender Wettkämpfe und ausgelassener Stimmung. Die Schüler der Klassenstufen 10 bis 13 traten in einem packenden Duell gegen ihre Lehrkräfte an. In insgesamt neun abwechslungsreichen Spielen, die Geschicklichkeit, Wissen und sportliche Fähigkeiten gleichermaßen forderten, mussten sich Schüler und Lehrer vor einem Publikum beweisen. Die Veranstaltung fand von der vierten bis zur sechsten Stunde statt und war für alle Teilnehmer freiwillig.
Wir leben alle unter einem Sternenhimmel“, so das Motto, das eine Schülerin der MSS12 für die diesjährige Meditation im Advent am Röka vorgeschlagen hat. Und was passte besser zu dieser Runde am 20.12.2024, zu der Interessierte aller Religionen und Kulturen eingeladen waren? Welch schönes Bild für die Gemeinschaft am Röka und welch wichtiges Zeichen für unsere von Auseinandersetzungen und Kriegen geprägte Zeit!
Und für die Teilnehmer gab es so einiges zu erleben! Mit allen Sinnen durften sie die Gemeinschaft erfahren, die Menschen zu allen Zeiten und an allen Orten der Welt verbindet, wenn sie fasziniert zum unendlich weiten Sternenhimmel blicken: Das Bewegen unter einem Schwungtuch machte Größe und Schutz des Himmels erfahrbar, an der Decke des Raumes blitzende Sterne luden zum Staunen und Meditieren ein und ein kleiner „gallery walk“ gab Auskunft darüber, welche Vorstellungen verschiedene Religionen und Philosophen mit den Sternen verbinden.
Nicht zuletzt wurden eigene Sterne gebastelt und mit den soeben gewonnenen Eindrücken beschriftet.
Denn für diejenigen, die nicht dabei waren, aber nun doch neugierig geworden sind, wird die so entstandene kleine Ausstellung zum Jahresbeginn noch für einige Tage im Foyer unserer Schule zu sehen sein. Zum gemeinsamen Blick in den Sternenhimmel sind nämlich alle eingeladen!
Wer von euch nutzt „Weltliteratur to go“? Fast alle Hände schnellen in die Höhe, als diese Frage Schüler*Innen der MSS12 gestellt wird, die an einer online-Begegnung mit Michael Sommer, dem Erfinder und Autor dieser bekannten, aus dem Deutschunterricht kaum noch wegzudenkende Clips gestellt wird. Umso spannender also, aus erster Hand zu erfahren, wie die kleinen Filme, in denen der Inhalt großer Literatur mit Hilfe von Playmobile-Figuren anschaulich und verständlich zusammengefasst wird, entstehen.
Beeindruckend allein, wenn Sommer zu Beginn live vorführt, wie die Folge zu Lessings bekanntem Toleranzdrama „Nathan der Weise“ entstanden ist: als Ein-Mann-Veranstaltung, bei welcher er den Text spricht, die Figuren bewegt und noch dazu die gesamte Technik selbst steuert. Noch interessanter dann, die einzelnen Produktionsschritte der Filme von Ideenfindung über Konzeption, Ausstattung bis hin zur Veröffentlichung kennenzulernen. Und ganz nebenbei erfahren die Anwesenden dabei vieles über die Arbeit eines Dramaturgen, denn dies ist der ursprüngliche Beruf des YouTubers.
Beim diesjährigen "Briefmarathon" hat die Schulgemeinschaft des Röka ihren eigenen Rekord übertroffen und insgesamt 1028 Unterschriften für die Einhaltung der Menschenrechte geleistet!
Bei der Aktion, die jedes Jahr weltweit rund um den 10. Dezember, den Tag der Menschenrechte, von "Amnesty International" veranstaltet wird, unterschrieben Schüler*Innen, Eltern und Lehrer*Innen, um sich gegen neun besonders schwere Fälle von Menschenrechtsverletzungen einzusetzen und Halfterleichterung oder Freilassung für die Betroffenen zu erwirken. So ging es z.B. um einen Ägypter, der nur deshalb inhaftiert und gefoltert wurde, weil sein Bruder Aktivist ist, oder eine zu elf Jahren Gefängnis verurteilte politische Aktivistin aus Belarus.
Doch nicht nur Appellbriefe an die zuständigen Behörden wurden unterschrieben, sondern auch Solidaritätskarten gestaltet, die direkt an die Betroffenen weitergeleitet werden, um ihnen Zuversicht zu vermitteln. So erfuhr die bekannte türkische Rechtsmedizinerin Sebnem Korur Fincanci, der zwei Jahre Haft drohen, weil sie sich für die Menschenrechte und die Abschaffung der Folter einsetzt, besonders großen Zuspruch.
Eine Ermutigung für die Gefangenen und ein starkes Zeichen für ein friedliches Zuusammenleben, das die Unterzeichnenden unter dem Motto "Schreib für die Freiheit" wieder einmal gesetzt haben.
Daher ein großes Dankeschön an die vielen Teilnehmer und Unterstützer dieser Aktion am Röka!